Die Konstruktion von Reputation : : Verweise auf Ferdinand de Saussure in der romanistischen Sprachwissenschaft.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:DiskursNetz ; v.2
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2015.
©2015.
Year of Publication:2015
Edition:1st ed.
Language:German
Series:DiskursNetz
Online Access:
Physical Description:1 online resource (347 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Danksagung
  • Abkürzungen und Erläuterungen
  • 1. Einleitung
  • 2. Reputation und kanonisiertes Wissen aus wissenschaftssoziologischer Sicht
  • 2.1 Soziale Stratifizierung durch Verdienst
  • 2.2 Soziale Stratifizierung durch Verdienst und Strategie
  • 2.3 Theoretische und methodische Schlussfolgerungen für diese Arbeit
  • 3. Strukturbezogene Kriterien der Beschreibung von Diskursgemeinschaften
  • 3.1 Die Diskursgemeinschaft in der germanistischen Diskurslinguistik
  • 3.2 Die Diskursgemeinschaft im romanistischen Ansatz zu Diskurstraditionen
  • 3.3 Die Diskursgemeinschaft in französischen diskursanalytischen Ansätzen
  • 3.4 Die Diskursgemeinschaft in der angloamerikanischen Rhetorik und in der angloamerikanischen angewandten Fremdsprachenforschung
  • 3.5 Zusammenführung und Bestimmung der im Folgenden verwandten Auffassungen
  • 4. Korpus
  • 4.1 Prinzipien der Korpuszusammenstellung und Korpusumfang
  • 4.2 Eckpunkte der Wahrnehmung Saussures seit seinem wissenschaftlichen Wirken und seit der Publikation des Cours de linguistique générale
  • 4.3 Spezifika der Reputationskonstruktion zu Saussure 1910-1930/31, 1970-1975, 2000-2011
  • 4.4 Kritische Reflexion zum Korpus
  • 5. Die romanistische Linguistik als Diskursgemeinschaft
  • 5.1 Zielstellungen der Diskursgemeinschaft
  • 5.2 Kommunikationsplattformen und institutionelle Akteure: Romanistische Zeitschriften
  • 5.3 Individuelle Akteure
  • 6. Methode
  • 6.1 Analyse von Reputationssignalen auf Basis der Intertextualitäts- und Verweisforschung
  • 6.2 Analyse der polyphonischen Strukturen
  • 6.3 Kategorienbildung mittels qualitativer Inhaltsanalyse
  • 7. Ergebnisse
  • 7.1 Hervorhebungshandlungen
  • 7.2 Verteilung der Hervorhebungshandlungen 1910-1930/31, 1970-1975, 2000-2011
  • 7.3 Häufig mit Saussure verbundene inhaltliche Elemente
  • 7.4 Verweisformen.
  • 7.5 Kombinationen von Hervorhebungshandlungen und Verweisform: Verweistypen
  • 8. Zusammenfassung und Weiterführung
  • 8.1 Zusammenfassung
  • 8.2 Hervorhebungshandlungen als diskursive Verbreitungsmechanismen
  • 8.3 Weiterführende Fragestellungen
  • 9. Literaturverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis.