Medien - Diskurs - Weltpolitik : : Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Edition Politik ; v.5
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2014.
©2012.
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Edition Politik
Online Access:
Physical Description:1 online resource (531 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
id 5006695201
ctrlnum (MiAaPQ)5006695201
(Au-PeEL)EBL6695201
(OCoLC)885021543
collection bib_alma
record_format marc
spelling Brand, Alexander.
Medien - Diskurs - Weltpolitik : Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen.
1st ed.
Bielefeld : transcript, 2014.
©2012.
1 online resource (531 pages)
text txt rdacontent
computer c rdamedia
online resource cr rdacarrier
Edition Politik ; v.5
Intro -- Cover -- Inhalt -- Vorwort zur Buchausgabe und Danksagung -- Einleitung: Erkenntnisinteresse, Forschungsfragen, Anlage der Studie -- I. MASSENMEDIEN UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN - ÜBERBLICK ÜBER EIN MÖGLICHES FORSCHUNGSFELD -- 1. Massenmedien in den Internationalen Beziehungen - Terra incognita? -- 1.1 Massenmedien und Politik -- 1.2 Massenmedien und internationale Politik… oder doch: Außenpolitik? -- 1.3 Internationale Kommunikation und (internationale) Politik -- 2. Massenmedien in den internationalen Beziehungen: Divergierende Rollenzuschreibungen und Bilder -- 2.1 Medien als Instrumente politischer Akteure -- 2.2 Medien als Vermittler der Realität der internationalen Beziehungen -- 2.3 Medien als Akteure internationaler Politik -- 2.4 Medientechnologien und ihre Wirkungen -- 2.5 Medienstrukturen im internationalen Raum: Nachrichtenflüsse, Amerikanisierung, Medienglobalisierung? -- 2.6 Heterogenität und Widersprüchlichkeit der Rollenzuschreibungen -- 3. Vorüberlegungen zu einem Modell der Erfassung massenmedialer Effekte in den internationalen Beziehungen -- II. EIN ALTERNATIVES MODELL: DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN IN UND DURCH MASSENMEDIEN -- 4. Konstruktivismen als Theorien der Bedeutungsschaffung -- 5. Die Debatte um den Sozialkonstruktivismus in den Internationalen Beziehungen -- 5.1 Anfänge: Konstruktivismus als Metatheorie -- 5.2 Engführungen oder: Wo bleibt das »Soziale«? -- 5.3 Die Kritik des Sozialkonstruktivismus in den IB -- 6. Sozialer Konstruktivismus als Diskursiver Konstruktivismus -- 6.1 Die Akteurs-Struktur-Problematik: Die Zentralität der Prozessdimension -- 6.2 Diskurse als bedeutungsstiftende Prozesse -- 6.3 Der Diskursive Konstruktivismus nach Thomas Diez -- 6.4 Ein Modell diskursiver Konstruktion -- 6.5 Diskursive Macht -- 7. Massenmedien in einem Modell diskursiver Konstruktion.
7.1 Massenmedien als Realitätskonstrukteure? -- 7.2 Diskursiver Konstruktivismus und Postmoderne Medientheorie: Abgrenzungen -- 7.3 Mechanismen und Effekte diskursiver Konstruktion durch Massenmedien -- III. PROZESSE DISKURSIVER KONSTRUKTION IN DEN INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN DURCH MASSENMEDIEN -- Hinführung zu den Fällen -- 8. Massenmedien in gewalthaltigen internationalen Konflikten -- 8.1 Die Kernfrage der Legitimation -- 8.2 Fraternisierung versus Vietnam-Syndrom? Oder: Ist die Frage falsch gestellt? -- 8.3 Die diskursive Transnationalisierung gewalthaltiger Konflikte -- 9. »Mediatisierte« Hegemonie -- 9.1 Amerikanisierung der internationalen Kommunikation? -- 9.2 Der »Kampf ums Weltbild« -- 9.3 Hegemonie als diskursive Vorherrschaft -- 10. Medien und die gesellschaftliche Dimension internationaler Beziehungen: Transnationaler Konsens/Dissens -- 10.1 Die »transatlantische Medienkluft« (trans-atlantic media divide), 2002/03-2008 -- 10.2 Der »Karikaturenstreit« (2005-06) -- 10.3 Die Transnationalität diskursiver Weltpolitik -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
Electronic books.
Print version: Brand, Alexander Medien - Diskurs - Weltpolitik Bielefeld : transcript,c2014 9783837618310
ProQuest (Firm)
Edition Politik
https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6695201 Click to View
language German
format eBook
author Brand, Alexander.
spellingShingle Brand, Alexander.
Medien - Diskurs - Weltpolitik : Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen.
Edition Politik ;
Intro -- Cover -- Inhalt -- Vorwort zur Buchausgabe und Danksagung -- Einleitung: Erkenntnisinteresse, Forschungsfragen, Anlage der Studie -- I. MASSENMEDIEN UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN - ÜBERBLICK ÜBER EIN MÖGLICHES FORSCHUNGSFELD -- 1. Massenmedien in den Internationalen Beziehungen - Terra incognita? -- 1.1 Massenmedien und Politik -- 1.2 Massenmedien und internationale Politik… oder doch: Außenpolitik? -- 1.3 Internationale Kommunikation und (internationale) Politik -- 2. Massenmedien in den internationalen Beziehungen: Divergierende Rollenzuschreibungen und Bilder -- 2.1 Medien als Instrumente politischer Akteure -- 2.2 Medien als Vermittler der Realität der internationalen Beziehungen -- 2.3 Medien als Akteure internationaler Politik -- 2.4 Medientechnologien und ihre Wirkungen -- 2.5 Medienstrukturen im internationalen Raum: Nachrichtenflüsse, Amerikanisierung, Medienglobalisierung? -- 2.6 Heterogenität und Widersprüchlichkeit der Rollenzuschreibungen -- 3. Vorüberlegungen zu einem Modell der Erfassung massenmedialer Effekte in den internationalen Beziehungen -- II. EIN ALTERNATIVES MODELL: DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN IN UND DURCH MASSENMEDIEN -- 4. Konstruktivismen als Theorien der Bedeutungsschaffung -- 5. Die Debatte um den Sozialkonstruktivismus in den Internationalen Beziehungen -- 5.1 Anfänge: Konstruktivismus als Metatheorie -- 5.2 Engführungen oder: Wo bleibt das »Soziale«? -- 5.3 Die Kritik des Sozialkonstruktivismus in den IB -- 6. Sozialer Konstruktivismus als Diskursiver Konstruktivismus -- 6.1 Die Akteurs-Struktur-Problematik: Die Zentralität der Prozessdimension -- 6.2 Diskurse als bedeutungsstiftende Prozesse -- 6.3 Der Diskursive Konstruktivismus nach Thomas Diez -- 6.4 Ein Modell diskursiver Konstruktion -- 6.5 Diskursive Macht -- 7. Massenmedien in einem Modell diskursiver Konstruktion.
7.1 Massenmedien als Realitätskonstrukteure? -- 7.2 Diskursiver Konstruktivismus und Postmoderne Medientheorie: Abgrenzungen -- 7.3 Mechanismen und Effekte diskursiver Konstruktion durch Massenmedien -- III. PROZESSE DISKURSIVER KONSTRUKTION IN DEN INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN DURCH MASSENMEDIEN -- Hinführung zu den Fällen -- 8. Massenmedien in gewalthaltigen internationalen Konflikten -- 8.1 Die Kernfrage der Legitimation -- 8.2 Fraternisierung versus Vietnam-Syndrom? Oder: Ist die Frage falsch gestellt? -- 8.3 Die diskursive Transnationalisierung gewalthaltiger Konflikte -- 9. »Mediatisierte« Hegemonie -- 9.1 Amerikanisierung der internationalen Kommunikation? -- 9.2 Der »Kampf ums Weltbild« -- 9.3 Hegemonie als diskursive Vorherrschaft -- 10. Medien und die gesellschaftliche Dimension internationaler Beziehungen: Transnationaler Konsens/Dissens -- 10.1 Die »transatlantische Medienkluft« (trans-atlantic media divide), 2002/03-2008 -- 10.2 Der »Karikaturenstreit« (2005-06) -- 10.3 Die Transnationalität diskursiver Weltpolitik -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.
author_facet Brand, Alexander.
author_variant a b ab
author_sort Brand, Alexander.
title Medien - Diskurs - Weltpolitik : Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen.
title_sub Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen.
title_full Medien - Diskurs - Weltpolitik : Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen.
title_fullStr Medien - Diskurs - Weltpolitik : Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen.
title_full_unstemmed Medien - Diskurs - Weltpolitik : Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen.
title_auth Medien - Diskurs - Weltpolitik : Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen.
title_new Medien - Diskurs - Weltpolitik :
title_sort medien - diskurs - weltpolitik : wie massenmedien die internationale politik beeinflussen.
series Edition Politik ;
series2 Edition Politik ;
publisher transcript,
publishDate 2014
physical 1 online resource (531 pages)
edition 1st ed.
contents Intro -- Cover -- Inhalt -- Vorwort zur Buchausgabe und Danksagung -- Einleitung: Erkenntnisinteresse, Forschungsfragen, Anlage der Studie -- I. MASSENMEDIEN UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN - ÜBERBLICK ÜBER EIN MÖGLICHES FORSCHUNGSFELD -- 1. Massenmedien in den Internationalen Beziehungen - Terra incognita? -- 1.1 Massenmedien und Politik -- 1.2 Massenmedien und internationale Politik… oder doch: Außenpolitik? -- 1.3 Internationale Kommunikation und (internationale) Politik -- 2. Massenmedien in den internationalen Beziehungen: Divergierende Rollenzuschreibungen und Bilder -- 2.1 Medien als Instrumente politischer Akteure -- 2.2 Medien als Vermittler der Realität der internationalen Beziehungen -- 2.3 Medien als Akteure internationaler Politik -- 2.4 Medientechnologien und ihre Wirkungen -- 2.5 Medienstrukturen im internationalen Raum: Nachrichtenflüsse, Amerikanisierung, Medienglobalisierung? -- 2.6 Heterogenität und Widersprüchlichkeit der Rollenzuschreibungen -- 3. Vorüberlegungen zu einem Modell der Erfassung massenmedialer Effekte in den internationalen Beziehungen -- II. EIN ALTERNATIVES MODELL: DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN IN UND DURCH MASSENMEDIEN -- 4. Konstruktivismen als Theorien der Bedeutungsschaffung -- 5. Die Debatte um den Sozialkonstruktivismus in den Internationalen Beziehungen -- 5.1 Anfänge: Konstruktivismus als Metatheorie -- 5.2 Engführungen oder: Wo bleibt das »Soziale«? -- 5.3 Die Kritik des Sozialkonstruktivismus in den IB -- 6. Sozialer Konstruktivismus als Diskursiver Konstruktivismus -- 6.1 Die Akteurs-Struktur-Problematik: Die Zentralität der Prozessdimension -- 6.2 Diskurse als bedeutungsstiftende Prozesse -- 6.3 Der Diskursive Konstruktivismus nach Thomas Diez -- 6.4 Ein Modell diskursiver Konstruktion -- 6.5 Diskursive Macht -- 7. Massenmedien in einem Modell diskursiver Konstruktion.
7.1 Massenmedien als Realitätskonstrukteure? -- 7.2 Diskursiver Konstruktivismus und Postmoderne Medientheorie: Abgrenzungen -- 7.3 Mechanismen und Effekte diskursiver Konstruktion durch Massenmedien -- III. PROZESSE DISKURSIVER KONSTRUKTION IN DEN INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN DURCH MASSENMEDIEN -- Hinführung zu den Fällen -- 8. Massenmedien in gewalthaltigen internationalen Konflikten -- 8.1 Die Kernfrage der Legitimation -- 8.2 Fraternisierung versus Vietnam-Syndrom? Oder: Ist die Frage falsch gestellt? -- 8.3 Die diskursive Transnationalisierung gewalthaltiger Konflikte -- 9. »Mediatisierte« Hegemonie -- 9.1 Amerikanisierung der internationalen Kommunikation? -- 9.2 Der »Kampf ums Weltbild« -- 9.3 Hegemonie als diskursive Vorherrschaft -- 10. Medien und die gesellschaftliche Dimension internationaler Beziehungen: Transnationaler Konsens/Dissens -- 10.1 Die »transatlantische Medienkluft« (trans-atlantic media divide), 2002/03-2008 -- 10.2 Der »Karikaturenstreit« (2005-06) -- 10.3 Die Transnationalität diskursiver Weltpolitik -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.
isbn 9783839418314
9783837618310
genre Electronic books.
genre_facet Electronic books.
url https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6695201
illustrated Not Illustrated
oclc_num 885021543
work_keys_str_mv AT brandalexander mediendiskursweltpolitikwiemassenmediendieinternationalepolitikbeeinflussen
status_str n
ids_txt_mv (MiAaPQ)5006695201
(Au-PeEL)EBL6695201
(OCoLC)885021543
carrierType_str_mv cr
hierarchy_parent_title Edition Politik ; v.5
is_hierarchy_title Medien - Diskurs - Weltpolitik : Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen.
container_title Edition Politik ; v.5
_version_ 1792331060545060865
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04573nam a22003973i 4500</leader><controlfield tag="001">5006695201</controlfield><controlfield tag="003">MiAaPQ</controlfield><controlfield tag="005">20240229073843.0</controlfield><controlfield tag="006">m o d | </controlfield><controlfield tag="007">cr cnu||||||||</controlfield><controlfield tag="008">240229s2014 xx o ||||0 ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839418314</subfield><subfield code="q">(electronic bk.)</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="z">9783837618310</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(MiAaPQ)5006695201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(Au-PeEL)EBL6695201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)885021543</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MiAaPQ</subfield><subfield code="b">eng</subfield><subfield code="e">rda</subfield><subfield code="e">pn</subfield><subfield code="c">MiAaPQ</subfield><subfield code="d">MiAaPQ</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brand, Alexander.</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medien - Diskurs - Weltpolitik :</subfield><subfield code="b">Wie Massenmedien die internationale Politik beeinflussen.</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bielefeld :</subfield><subfield code="b">transcript,</subfield><subfield code="c">2014.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2012.</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 online resource (531 pages)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">text</subfield><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">computer</subfield><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">online resource</subfield><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edition Politik ;</subfield><subfield code="v">v.5</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Cover -- Inhalt -- Vorwort zur Buchausgabe und Danksagung -- Einleitung: Erkenntnisinteresse, Forschungsfragen, Anlage der Studie -- I. MASSENMEDIEN UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN - ÜBERBLICK ÜBER EIN MÖGLICHES FORSCHUNGSFELD -- 1. Massenmedien in den Internationalen Beziehungen - Terra incognita? -- 1.1 Massenmedien und Politik -- 1.2 Massenmedien und internationale Politik… oder doch: Außenpolitik? -- 1.3 Internationale Kommunikation und (internationale) Politik -- 2. Massenmedien in den internationalen Beziehungen: Divergierende Rollenzuschreibungen und Bilder -- 2.1 Medien als Instrumente politischer Akteure -- 2.2 Medien als Vermittler der Realität der internationalen Beziehungen -- 2.3 Medien als Akteure internationaler Politik -- 2.4 Medientechnologien und ihre Wirkungen -- 2.5 Medienstrukturen im internationalen Raum: Nachrichtenflüsse, Amerikanisierung, Medienglobalisierung? -- 2.6 Heterogenität und Widersprüchlichkeit der Rollenzuschreibungen -- 3. Vorüberlegungen zu einem Modell der Erfassung massenmedialer Effekte in den internationalen Beziehungen -- II. EIN ALTERNATIVES MODELL: DIE DISKURSIVE KONSTRUKTION DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN IN UND DURCH MASSENMEDIEN -- 4. Konstruktivismen als Theorien der Bedeutungsschaffung -- 5. Die Debatte um den Sozialkonstruktivismus in den Internationalen Beziehungen -- 5.1 Anfänge: Konstruktivismus als Metatheorie -- 5.2 Engführungen oder: Wo bleibt das »Soziale«? -- 5.3 Die Kritik des Sozialkonstruktivismus in den IB -- 6. Sozialer Konstruktivismus als Diskursiver Konstruktivismus -- 6.1 Die Akteurs-Struktur-Problematik: Die Zentralität der Prozessdimension -- 6.2 Diskurse als bedeutungsstiftende Prozesse -- 6.3 Der Diskursive Konstruktivismus nach Thomas Diez -- 6.4 Ein Modell diskursiver Konstruktion -- 6.5 Diskursive Macht -- 7. Massenmedien in einem Modell diskursiver Konstruktion.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">7.1 Massenmedien als Realitätskonstrukteure? -- 7.2 Diskursiver Konstruktivismus und Postmoderne Medientheorie: Abgrenzungen -- 7.3 Mechanismen und Effekte diskursiver Konstruktion durch Massenmedien -- III. PROZESSE DISKURSIVER KONSTRUKTION IN DEN INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN DURCH MASSENMEDIEN -- Hinführung zu den Fällen -- 8. Massenmedien in gewalthaltigen internationalen Konflikten -- 8.1 Die Kernfrage der Legitimation -- 8.2 Fraternisierung versus Vietnam-Syndrom? Oder: Ist die Frage falsch gestellt? -- 8.3 Die diskursive Transnationalisierung gewalthaltiger Konflikte -- 9. »Mediatisierte« Hegemonie -- 9.1 Amerikanisierung der internationalen Kommunikation? -- 9.2 Der »Kampf ums Weltbild« -- 9.3 Hegemonie als diskursive Vorherrschaft -- 10. Medien und die gesellschaftliche Dimension internationaler Beziehungen: Transnationaler Konsens/Dissens -- 10.1 Die »transatlantische Medienkluft« (trans-atlantic media divide), 2002/03-2008 -- 10.2 Der »Karikaturenstreit« (2005-06) -- 10.3 Die Transnationalität diskursiver Weltpolitik -- Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis.</subfield></datafield><datafield tag="588" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources.</subfield></datafield><datafield tag="590" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. </subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Electronic books.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Print version:</subfield><subfield code="a">Brand, Alexander</subfield><subfield code="t">Medien - Diskurs - Weltpolitik</subfield><subfield code="d">Bielefeld : transcript,c2014</subfield><subfield code="z">9783837618310</subfield></datafield><datafield tag="797" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">ProQuest (Firm)</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Edition Politik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6695201</subfield><subfield code="z">Click to View</subfield></datafield></record></collection>