Entbehrliche der Bürgergesellschaft? : : Sozial Benachteiligte und Engagement.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Gesellschaft der Unterschiede ; v.3
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2014.
{copy}2011.
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Gesellschaft der Unterschiede
Online Access:
Physical Description:1 online resource (253 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Die starken Arme legen keine Räder mehr still. Der „Malocher" trat ab und ein Prekariat entstand
  • Entbehrliche der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement
  • 1. Forschungsvorhaben
  • 1.1 Die moderne Bürgergesellschaft
  • 1.2 Forschungsdefizit
  • 1.3 Forschungsziel
  • 1.4 Forschungsstand
  • 1.5 „Unterschicht", „Prekariat" oder sozial Benachteiligte? Die Untersuchungsgruppe
  • 2. Methodisches Vorgehen
  • 2.1 „Unterschichten" - eine methodische Herausforderung
  • 2.2 Erhebungsmethoden
  • 2.3 Datenerhebung
  • 3. Erhebungsorte
  • 3.1 Stadtviertel, Quartier und soziale Lage
  • 3.2 Stadtteilauswahl
  • 4. Einstellungen und Handlungslogiken: Das Leben im Viertel
  • 4.1 Einstellungen: Leben/Freizeit im Quartier
  • 4.2 Problemlagen und Hilfsnetzwerke
  • 4.3 Gemeinschaft und Gemeinsinn
  • 4.4 Einstellungen zu Bürgergesellschaft/Bürger
  • 4.5 Wahrnehmung von Politik und Gesellschaft
  • 5. „Klassische" und „moderne" Bürgergesellschaft
  • 5.1 Bürgergesellschaft: Zugänge und Barrieren
  • 5.2 Das „Neue": Zu den modernen Engagementund Aktivitätsformen
  • 5.3 „Moderne" Formen der Bürgergesellschaft als Anknüpfungspunkt
  • 6. Exkurs I: Traditionelle Arbeiterviertel vs. Trabantenstädte/Großwohnsiedlungen
  • 6.1 Monofunktionale Quartiere - soziale Netzwerke als Ressource
  • 6.2 Innerstädtische Altbauviertel - Ausstiegschancen aus der Arbeitslosigkeit
  • 6.3 Durchmischung versus Soziale Segregation
  • 7. Exkurs II: Bewohner mit und ohne Migrationshintergrund
  • 7.1 „Wir Ausländer" - gemeinsame Identifikation
  • 7.2 Parallelgesellschaften und der Wunsch nach mehr „Vermischung"
  • 8. Typologie einiger Bewohner des Viertels
  • 8.A „Viertelkinder"
  • 8.B „Aufstiegsorientierte"
  • 8.C „Isolierte"
  • 8.D Junge Männer
  • 8.E Jüngere Frauen und Mütter
  • 8.F „Viertelgestalter"
  • 9. Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen.
  • 9.1 Erkenntnisse …
  • 9.2 Handlungsempfehlungen
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Anhang
  • Autorinnen und Autoren.