Zivile Sicherheit : : Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Sozialtheorie
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2014.
{copy}2010.
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Sozialtheorie
Online Access:
Physical Description:1 online resource (351 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
LEADER 03211nam a22004093i 4500
001 5006695187
003 MiAaPQ
005 20240229073843.0
006 m o d |
007 cr cnu||||||||
008 240229s2014 xx o ||||0 ger d
020 |a 9783839414354  |q (electronic bk.) 
020 |z 9783837614350 
035 |a (MiAaPQ)5006695187 
035 |a (Au-PeEL)EBL6695187 
035 |a (OCoLC)885021166 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
100 1 |a Zoche, Peter. 
245 1 0 |a Zivile Sicherheit :  |b Gesellschaftliche Dimensionen gegenwärtiger Sicherheitspolitiken. 
250 |a 1st ed. 
264 1 |a Bielefeld :  |b transcript,  |c 2014. 
264 4 |c {copy}2010. 
300 |a 1 online resource (351 pages) 
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Sozialtheorie 
505 0 |a Cover -- Inhalt -- 1. Einführung in den Band -- I. ZIVILE SICHERHEIT. ZUR GESELLSCHAFTLICHEN BRISANZ DES FORSCHUNGSTHEMAS - KEYNOTES -- 2. Eröffnungsansprache -- 3. Sicherheitsgewinn mit technologischen Innovationen (Schwerpunkt ITK) -- 4. Zwischen Sicherheit und Unsicherheit. Zu Notwendigkeiten und Übertreibungen in der Sicherheitsdebatte -- II. (UN-)SICHERHEIT: EINE FRAGE DES BEWUSSTSEINS? -- 5. (Un-)Sicherheit in der Moderne -- 6. Über die Schwierigkeiten des Umgangs mit Komplexität -- 7. Umwelt als Gefährdung - Wahrheit und Wahrnehmung -- 8. Neue Bedrohungen? Wandel von Sicherheit und Sicherheitserwartungen -- 9. Kriminalität: Furcht und Realität -- 10. Der Wandel der Sicherheitskultur - Ursachen und Folgen des erweiterten Sicherheitsbegriffs -- III. TECHNISIERUNG, ÖKONOMIE UND VERSICHERUNG ALS SICHERHEITSPOLITIK -- 11. Technisierungsstrategien und der Human Factor -- 12. Risikofaktor Informationsmanagement? -- 13. Terrorismus und dessen Konsequenzen für die Weltwirtschaft: Einige volkswirtschaftliche Gedanken -- 14. (Ver-)Sicherung als Komponente der Risikopolitik - eine betriebswirtschaftliche Perspektive -- IV. GRENZÜBERSCHREITENDE BEDROHUNGEN - ENTGRENZTE SICHERHEIT? -- 15. Das staatliche Gewaltmonopol: Internationalisierung ohne Politisierung -- 16. Zur Vereinheitlichung des Sicherheitsrechts in der Europäischen Union -- 17. Privatisierung von Sicherheit -- 18. Der öffentliche Raum - Ein Raum der Freiheit, der (Un-)Sicherheit und des Rechts -- 19. Nutzen und Risiken der Kontrolle von Kommunikation -- 20. Zum Wandel der Institutionen und Steuerungsformen des staatlichen Sicherheitssystems -- Autorinnen und Autoren. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
590 |a Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.  
655 4 |a Electronic books. 
700 1 |a Kaufmann, Stefan. 
700 1 |a Haverkamp, Rita. 
776 0 8 |i Print version:  |a Zoche, Peter  |t Zivile Sicherheit  |d Bielefeld : transcript,c2014  |z 9783837614350 
797 2 |a ProQuest (Firm) 
830 0 |a Sozialtheorie 
856 4 0 |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/oeawat/detail.action?docID=6695187  |z Click to View