Demokratie und Transzendenz : : Die Begründung politischer Ordnungen.

Saved in:
Bibliographic Details
Superior document:Edition Politik ; v.12
:
Place / Publishing House:Bielefeld : : transcript,, 2014.
{copy}2013.
Year of Publication:2014
Edition:1st ed.
Language:German
Series:Edition Politik
Online Access:
Physical Description:1 online resource (535 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Demokratie und Transzendenz Politische Ordnungen zwischen Autonomiebehauptung und Unverfügbarkeitspraktiken
  • KONZEPTIONELLE UND SYSTEMATISCHE PERSPEKTIVEN
  • Das religiös-kulturelle Dispositiv der modernen Politik
  • Macht und Autorität Das Problem der (Un)Verfügbarkeit
  • Abschied von der normativen Transzendenz Rortys Moderne
  • Basiskonsens und Willensnation Die Kontingenz des Unverfügbaren und das Modell der Schweiz
  • Brauchen Demokratien eine Zivilreligion? Über die prekären Grundlagen republikanischer Ordnung Überlegungen im Anschluss an Jean-Jacques Rousseau
  • BEGRÜNDUNGSDISKURSE DES 16.-21. JAHRHUNDERTS
  • Zwischen Selbstermächtigung und Endlichkeitsbewusstsein Das Politische und seine Grenzen im florentinischen Republikanismus
  • Zwischen sakraler Legitimation und politischer Säkularisierung Die Monarchie in England und Frankreich im späten 17. Jahrhundert im Vergleich
  • Politische Tugenden bei Hobbes
  • Zur Kritik liberaler Ordnungsentwürfe Bernard de Mandeville, Adam Smith, Karl Marx und Alexis de Tocqueville
  • Naturerzählungen und republikanische Geltungsbedingungen bei Rousseau
  • Die Tugend, der Markt, das Fest und der Krieg Über die problematische Wiederkehr vormoderner Gemeinsinnserwartungen in der Postmoderne
  • DEMOKRATISCHE ORDNUNGEN IN GRÜNDUNGS-, KRISEN- UND UMBRUCHSZEITEN
  • Das Sakrale im Zeitalter seiner politischen Reproduktion Die Französische Revolution zwischen Verfassungsfest und Missionierungskrieg
  • Verfassung, Vertrag und Monarchie Der Prozess der Verfassunggebung in Württemberg (1815-1819)
  • Der Volksstaat als Selbstverständlichkeit Friedrich Naumann und die Begründung der Weimarer Republik
  • Rechtsgeltung Dekonstruktion und Konstruktion in den Umbrüchen nach 1933 und 1945
  • Die Willensnation Schweiz im Spannungsfeld konkurrierender Transzendenzbezüge.
  • Ordnungsbegründung als politisch-kultureller Deutungskampf Der Verfassungsdiskurs im demokratischen Polen nach 1989
  • Von der Gründung zur Begründung? Über die Rolle der Imagination im globalen Konstitutionalismus
  • Autorenverzeichnis.