Arbeit in der Digitalisierten Welt : : Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen Aus Dem BMBF-Förderschwerpunkt.

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin, Heidelberg : : Springer Berlin / Heidelberg,, 2021.
{copy}2021.
Year of Publication:2021
Edition:1st ed.
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (467 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Grußwort
  • Förderhinweis
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 TransWork - Transformation der Arbeit durch Digitalisierung
  • 1.1 Analyse und Gestaltung zukünftiger Kompetenzen
  • 1.2 Exploration von Komplexität in teambasierten Arbeitsorganisationsformen
  • 1.3 Produktivitätsstrategien und -management in vernetzten Arbeitssystemen
  • 1.4 Entwicklung von Gestaltungs- und Regulierungslösungen vernetzter Arbeitsformen
  • 1.5 Arbeitsgestaltung im digitalen Veränderungsprozess
  • Literatur
  • Teil I Assistenzsysteme und Kompetenzentwicklung
  • 2 Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung
  • 2.1 Unser Ziel: Digitalisierungspotenziale nutzen - Arbeitsaufgaben optimal unterstützen
  • 2.2 Der soziotechnische Ansatz in Digitalisierungsprozessen
  • 2.3 Erfahrungen aus den APRODI-Betriebsprojekten
  • 2.3.1 Orientierungsphase: Vorgehen am Beispiel der ZF Friedrichshafen AG, Schweinfurt
  • 2.3.2 Fokussierungsphase: Soziotechnisches Lastenheft - Nutzeranforderungen aufnehmen (Agfa-Gevaert HealthCare GmbH)
  • 2.3.3 Fokussierungsphase: Das Digitalisierungs-Reifegradmodell als individuelles Analysewerkzeug für die Bewertung und Steuerung betrieblicher Digitalisierungsprozesse gestalten (Continental Teves)
  • 2.3.4 Realisierungsphase: Software-Entwicklung mit den Nutzern bei DuBay
  • 2.3.5 Realisierungsphase: Azubis bauen digitale Kompetenzen im Shopfloor Management auf (John Deere)
  • 2.3.6 Für Nachhaltigkeit im operativen Geschäft sorgen: Die Stabilisierungsphase am Beispiel der ZF Friedrichshafen AG, Schweinfurt
  • 2.4 Erkenntnisse und Botschaften
  • 2.5 Offene Forschungsfragen
  • 2.6 Produkte und Angebote
  • Literatur
  • 3 Gesundes mobiles Arbeiten mit digitalen Assistenzsystemen im technischen Service (ArdiAS)
  • 3.1 Einordnung digitaler Assistenzsysteme
  • 3.2 Anwendungsszenarien
  • 3.2.1 Wartung von Industrieanlagen.
  • 3.2.2 Inspektion von Windenergieanlagen
  • 3.3 Entwicklung und Einsatz mobiler Assistenzsysteme
  • 3.3.1 Partizipative interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • 3.3.2 Struktur und Funktionalitäten des Assistenzsystems
  • 3.3.3 Arbeitswissenschaftliche Untersuchungen und Evaluierung
  • 3.3.4 Arbeitsmedizinische Beanspruchungsuntersuchungen
  • 3.4 Hinweis auf Transfermaterialien
  • 3.5 Fazit und Ausblick
  • Literatur
  • 4 Entwicklung eines digitalen Lehr- und Lernarrangements für das deutsche Handwerk
  • 4.1 Digitalisierung des Handwerks: Notwendigkeit einer bedarfsgerechten Qualifizierung
  • 4.1.1 Das Handwerk durch die Integration moderner Technologien digital transformieren
  • 4.1.2 3D-360°-Lerneinheit in der praktischen Ausbildung von Handwerkern
  • 4.1.3 Bedarfsanalyse aus Fachkräftesicht sowie Konzeption und Erprobung des Lernarrangements
  • 4.1.4 Bedarfsgerechte Qualifizierung im Handwerk: Entwicklung und Erprobung des digitalen Lehr-Lernarrangements
  • 4.2 Die Digitalisierung stellt das Handwerk vor Herausforderungen
  • 4.3 Weiterführende Literatur
  • Literatur
  • 5 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit im Dienstleistungssektor am Beispiel der Steuerberatung
  • 5.1 Projektziele
  • 5.2 Präsentation der Forschungsergebnisse
  • 5.2.1 Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeit: Potenzielle Übertragbarkeit auf andere Dienstleistungsbranchen
  • 5.2.1.1 Methodik
  • 5.2.1.2 Ergebnisse der Experten-Interviews
  • 5.2.2 Organisations- und führungstheoretischen Analysen in der Steuerberatung
  • 5.2.2.1 Methodik
  • 5.2.2.2 Ergebnisse der Analysen
  • 5.3 Fazit und Ausblick
  • Literatur
  • 6 Gestaltung und Integration erfahrungsbasierter Assistenzsysteme in der Stahlindustrie
  • 6.1 Assistenzsysteme für die Stahlindustrie - Zielsetzung und Vorgehen
  • 6.2 Anwendungsszenarien
  • 6.3 Forschungsdesiderate und nächste Schritte
  • 6.4 Transfermaterialien.
  • Literatur
  • 7 Digitalisierung und Arbeitsorganisation
  • 7.1 Aufgabenverteilung im Konsortium
  • 7.2 Internationaler Vergleich: Gemba-Digitalisierung in Japan
  • 7.3 Digitale Assistenzsysteme und Arbeitsorganisation: die drei Use Cases von TeamWork 4.0
  • 7.3.1 Use Case Digitale Dokumentation: ein Assistenzsystem für die Bewältigung von Komplexität in der Einzel- und Kleinstserienfertigung
  • 7.3.2 Use Case Digitales Shopfloor Management: Ein Assistenzsystem zur transparenten Vermeidung von Verschwendung
  • 7.3.3 Use Case KVP-App: Ein digitales Assistenzsystem für die Aktivierung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses
  • 7.4 Fazit
  • Literatur
  • Teil II Projekt- und Teamarbeit in der digitalisierten Arbeitswelt
  • 8 Gestaltung der Arbeit mit Kollaborationsplattformen
  • 8.1 Betriebliche Entwicklung und Erprobung mit wissenschaftlicher Begleitung
  • 8.2 Gestaltung der Arbeit mit Kollaborationsplattformen als Beitrag zur humanverträglichen Digitalisierung der Arbeit
  • 8.2.1 Ein Gestaltungsmodell für die Arbeit mit Kollaborationsplattformen
  • 8.2.2 Die Arbeitsgestaltung ist eine Frage von Lernprozessen und der Aushandlung zwischen Akteuren über die Zeit
  • 8.3 Forschungslücken, Ausblick auf möglicherweise fortlaufende Forschungsarbeit
  • 8.4 Hinweis auf Transfermaterialien
  • Literatur
  • 9 Alles agil, alles gut?
  • 9.1 Vorstellung der Projektpartner
  • 9.2 Motivation und Vorgehen des Projekts diGAP
  • 9.3 Bestandsaufnahme Guter agiler Arbeit
  • 9.3.1 Qualifizierung für agile Projektarbeit
  • 9.3.2 Organisationsinterne und -übergreifende Zusammenarbeit in agilen Projekten
  • 9.3.3 Agile Selbstorganisation bei verteilten Teams
  • 9.4 Gestaltungsfelder und Maßnahmen zur Realisierung Guter agiler Projektarbeit
  • 9.4.1 Was ist Gute agile Projektarbeit?
  • 9.4.2 Selbstcheck Gute agile Projektarbeit im Einsatz.
  • 9.4.3 Modelle Guter agiler Projektarbeit
  • 9.4.3.1 Dauerhafte Teamentwicklung zur Stärkung agiler Selbstorganisation
  • 9.4.3.2 Hospitation zur Qualifizierung für Gutes agiles Arbeiten
  • 9.4.3.3 Gestaltung der Kundeninteraktion
  • 9.4.4 Skalierung Guter agiler Projektarbeit
  • 9.5 Digitale Lösungen für Gute agile Arbeit und Agilität außerhalb privatwirtschaftlicher Organisationen
  • Quellen und Transfermaterialien
  • 10 GADIAM
  • 10.1 Zielsetzung und Vorgehen im Verbundprojekt
  • 10.2 Forschungsergebnis des Verbundprojekts: GADIAM-Verfahren zur Zeitbedarfsermittlung für komplexe Wissens- und Innovationsarbeit
  • 10.3 Forschungslücken und Ausblick
  • Literatur
  • 11 KAMiiSo
  • 11.1 Problemstellung und Motivation im KAMiiSo-Projekt
  • 11.2 Zielsetzung im KAMiiSo-Projekt
  • 11.3 Vorgehen und Ansatz im KAMiiSo-Projekt
  • 11.4 Tools im KAMiiSo-Projekt
  • 11.4.1 Prozess-, Methoden- und Kommunikationstool
  • 11.4.2 Kompetenzentwicklungs- und Reflexionstool
  • 11.4.3 Kooperativ nutzbare Simulationsumgebung - Tool zur virtuellen Inbetriebnahme
  • 11.5 Anwendungsszenario: Virtuelle Inbetriebnahme einer Extrudereinheit
  • 11.6 Anwendungsszenario: Zeichnungserstellung und Anpassungskonstruktionen in Indien
  • 11.7 Ausblick auf weitere Forschungsarbeiten
  • Literatur
  • 12 Selbstständiges Arbeiten in der digitalen Fabrik
  • 12.1 Das Projekt SOdA: Digitale Transformation von der Selbstständigkeit der Beschäftigten aus denken
  • 12.1.1 Ausgangspunkt: Digitalisierung im Kontext betrieblicher Entwicklungspfade der Reorganisation
  • 12.1.2 SOdA - Ein Projekt zur Förderung und Gestaltung von Beschäftigtenautonomie
  • 12.1.3 Der wissenschaftliche Ansatz
  • 12.1.4 Das Vorgehen in SOdA: fallbezogen, partizipativ und reflexiv
  • 12.2 Auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit: Forschungsergebnisse anhand von Anwendungsbeispielen.
  • 12.2.1 Vom Infotainment zum Shopfloormanagment bei der Limtronik GmbH
  • 12.2.2 Gelenkwellenwerk Stadtilm GmbH (GEWES): Vom Analogen zum Digitalen
  • 12.2.3 Auf dem Weg zur sozio-sensiblen Technikgestaltung: Pilotierung eines Leichtbauroboters bei der Limtronik GmbH
  • 12.3 Forschungslücken, Ausblick auf möglicherweise fortlaufende Forschungsarbeit
  • Literatur
  • 13 Modelle ressourcenorientierter und effektiver Führung digitaler Projekt- und Teamarbeit - vLead
  • 13.1 Zielsetzung und Vorgehen
  • 13.2 Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele
  • 13.2.1 OrgaCheck
  • 13.2.2 TeamCheck
  • 13.2.3 IdeaCheck
  • 13.2.4 Ressourcenstärkende Führung
  • 13.2.5 Zeitkompetenz und Vertrauen in virtuellen Führungsstrukturen
  • 13.3 Ausblick
  • 13.4 Hinweis auf Transfermaterialien
  • Literatur
  • Teil III Produktivitätsmanagement
  • 14 Mit dem InAsPro-Transformationskonzept die Digitalisierung planen
  • 14.1 Das Projekt InAsPro
  • 14.1.1 Ausgangssituation
  • 14.1.2 InAsPro-Ansatz
  • 14.1.3 Projektpartner und Pilotanwendungen
  • 14.2 Das Transformationskonzept zur Digitalisierung des Arbeitssystems
  • 14.3 Informationstechnische Umsetzung und Anwendung des InAsPro Transformationskonzepts
  • 14.4 Fazit und Ausblick
  • Literatur
  • 15 Integration digitaler Assistenzsysteme für die industrielle Montage
  • 15.1 Vorstellung der mitwirkenden Projektpartner
  • 15.2 Zielstellung des Forschungsprojektes IntAKom
  • 15.3 Präsentation der Projektergebnisse
  • 15.3.1 TRILUX
  • 15.3.2 mikrolab
  • 15.3.3 DATRON
  • 15.4 Zusammenfassung und Ausblick auf weitere Forschungsbedarfe
  • 15.5 Ein Leitfaden für die Praxis als nachhaltiges Projektergebnis
  • Literatur
  • 16 Arbeit 4.0 in der Produktentstehung mit IviPep
  • 16.1 Ausgangssituation und Zielsetzung
  • 16.2 Forschungsergebnisse und Anwendungsbeispiele
  • 16.3 Ausblick
  • 16.4 Weiterführende Projektinformationen
  • Literatur.
  • 17 Informatorische Assistenzsysteme.