Ein Neuer Gesellschaftsvertrag Für eine Nachhaltige Landwirtschaft : : Wege Zu Einer Integrativen Politik Für Den Agrarsektor.

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Berlin, Heidelberg : : Springer Berlin / Heidelberg,, 2019.
{copy}2019.
Year of Publication:2019
Edition:1st ed.
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (335 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Inhaltsverzeichnis
  • Autorenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Kapitel 1: Einleitung
  • 1.1 Ausgangspunkte
  • 1.2 Das ZA-NExUS-Projekt: Ziele und Projektverbund
  • 1.3 Konzeptioneller Ansatz und Vorgehensweise
  • 1.4 Überblick über das Buch und Danksagung
  • Kapitel 2: Policy-Paper: „Ein zukunftsfähiger Gesellschaftsvertrag mit der Landwirtschaft: Plädoyer für eine neue Agrarpolitik"
  • 2.1 Zusammenfassung
  • 2.2 Die aktuellen Probleme
  • 2.3 Unser Vorschlag für einen zukunftsfähigen Gesellschaftsvertrag
  • 2.4 Anhang (Tab. 2.1)
  • Kapitel 3: Kurzdarstellung der Ausgangssituation: Umwelteffekte der Landwirtschaft
  • 3.1 Zustand der Naturressourcen
  • 3.1.1 Wirkungen der Landwirtschaft auf die Ressource Boden
  • 3.1.2 Wirkungen der Landwirtschaft auf die biologische Vielfalt
  • 3.1.3 Wirkungen der Landwirtschaft auf das Klima
  • 3.1.4 Wirkungen der Landwirtschaft auf das Landschaftsbild
  • 3.1.5 Wirkungen der Landwirtschaft auf die Ressource Luft
  • 3.1.6 Wirkungen der Landwirtschaft auf die Ressource Wasser
  • 3.1.7 Zusammenfassung
  • 3.2 Landwirtschaftliche Wirkfaktoren
  • 3.2.1 Stoffliche Einträge
  • 3.2.1.1 Stickstoffverbindungen
  • 3.2.1.2 Phosphat
  • 3.2.1.3 Pflanzenschutzmittel
  • 3.2.1.4 Schwermetalle
  • 3.2.1.5 Kupfer
  • 3.2.1.6 Arzneimittel
  • 3.2.2 Flächennutzung
  • 3.2.2.1 Grünlandverlust
  • 3.2.2.2 Beseitigung, Zersplitterung, Verkleinerung von Lebensräumen
  • 3.2.2.3 Aufgabe traditioneller, extensiver Nutzungsformen bzw. der Nutzung von Standorten mit speziellen Standortbedingungen
  • 3.2.2.4 Landwirtschaftliche Nutzung von Moorstandorten
  • 3.2.2.5 Fruchtfolgegestaltung
  • 3.2.2.6 Bodenbearbeitung und mechanische Belastungen
  • 3.2.3 Zusammenfassung
  • 3.3 Schlussfolgerungen
  • Kapitel 4: Agrarpolitische Rahmenbedingungen.
  • 4.1 Die politische Logik der GAP: Zwischen Einkommenspolitik und Umweltintegration
  • 4.2 Die politische Logik des rechtlichen Rahmens
  • 4.2.1 Der Rahmen des Umweltordnungsrechts
  • 4.2.1.1 Der agrarrechtliche Kernbereich
  • 4.2.1.2 Das Rahmenrecht
  • 4.2.2 Die Veränderung des europarechtlichen Rahmens
  • 4.2.2.1 Einbeziehung der GAP in das allgemeine Beihilfen- und Wettbewerbsrecht und das „soziale" Binnenmarktrecht
  • 4.2.2.2 Verbraucherschutzorientierung durch die Orientierung an der Regulierung der Wertschöpfungskette
  • 4.2.3 Die politische Logik von Ko-Regulierung und privatrechtlichem Rahmen
  • 4.3 Neuere Ansätze zur Integration von Umweltanliegen in den Governance-Rahmen
  • 4.3.1 Systemische Konzepte: Resilienz, Ökosystemdienstleistungen, Wasser-Energie-Nahrung-Nexus
  • 4.3.2 Vom theoretischen Konzept zur praktischen Umsetzung?
  • 4.3.3 Verhaltenswissenschaftliche Ansätze
  • 4.3.3.1 Allgemeine verhaltenswissenschaftliche Befunde und mögliche Anwendungen zum Umweltverhalten von Landwirten
  • 4.3.3.2 Faktoren und Beeinflussung umweltbezogener Entscheidungen von Landwirten
  • 4.3.4 Design von Agrar- und Umweltpolitik aus der Perspektive der Zahlungen für Umweltleistungen
  • 4.3.4.1 Das Konzept der Zahlungen für Umweltleistungen
  • 4.3.4.2 Zahlungen für Umweltleistungen in der GAP
  • 4.3.4.3 Gestaltungsansätze
  • 4.3.5 Partizipatorische Ansätze
  • 4.3.6 Instrumente auf der Konsumentenebene
  • 4.4 Fazit
  • Kapitel 5: SWOT-Analyse der derzeitigen Agrarpolitik aus Sicht des Natur- und Umweltschutzes
  • 5.1 Vorgehen bei der SWOT-Analyse
  • 5.2 Stärken der derzeitigen europäischen Agrarpolitik
  • 5.3 Schwächen der derzeitigen europäischen Agrarpolitik
  • 5.4 Chancen aus Sicht des Natur- und Umweltschutzes
  • 5.5 Risiken der derzeitigen Agrarpolitik aus Sicht des Natur- und Umweltschutzes
  • 5.6 Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.
  • 5.6.1 Kernpunkte der SWOT-Analyse
  • 5.6.2 Fazit: Fünf Hypothesen zur Agrarpolitik
  • Kapitel 6: Ein zeitgemäßes Leitbild für eine nachhaltige Agrarpolitik
  • 6.1 Einleitung
  • 6.1.1 Funktionen eines Leitbilds
  • 6.1.2 Gegenstand des Leitbilds: Das Was und das Wie
  • 6.1.3 Einbettung in das agrarpolitische Leitbild der Bundesregierung
  • 6.2 Leitbild für eine multifunktionale, natur- und umweltverträgliche Landwirtschaft
  • 6.3 Leitlinien einer zukunftsfähigen Agrarpolitik
  • 6.4 Dilemmata und Zielkonflikte
  • 6.5 Qualitative und quantitative Zielwerte und Soll-Ist-Vergleich mit dem derzeitigen Zustand
  • 6.6 Prioritäre Problemlagen
  • 6.7 Abgleich der derzeitigen Agrarpolitik mit den agrarpolitischen Leitlinien
  • 6.8 Fazit
  • Kapitel 7: Bausteine zur Integration des Natur- und Umweltschutzes in eine zukunftsfähige Agrarpolitik
  • 7.1 Baustein 1: Ordnungsrecht und gesetzliche Mindeststandards
  • 7.2 Baustein 2: Budget
  • 7.2.1 Institutioneller Rahmen
  • 7.2.2 Systematische Aspekte
  • 7.2.3 Politische Aspekte
  • 7.2.4 Dilemma aus Sicht der Naturschutz- und Umweltpolitik
  • 7.2.5 Handlungsalternativen
  • 7.3 Baustein 3: Erste Säule der GAP - Flächenbezogene Direktzahlungen
  • 7.3.1 Bewertung des derzeitigen Systems der Direktzahlungen
  • 7.3.2 Vorschläge zur Neustrukturierung der Ersten Säule
  • 7.3.3 Element 1: Gesetzlicher Mindeststandard zur Aufrechterhaltung der natürlichen Produktivität der Standorte
  • 7.3.4 Element 2: Prämien zur Aufrechterhaltung der Landbewirtschaftung in Gebietskulissen zum Erhalt der Landschaftsvielfalt
  • 7.3.5 Element 3: Honorierung der landschaftlichen Vielfalt
  • 7.3.6 Exkurs: Ansätze zur Honorierung der landschaftlichen Vielfalt
  • 7.3.7 Exkurs: Praktikabilität einer GIS-gestützten Honorierung von Landschaftsvielfalt.
  • 7.3.8 Element 4: Honorierung besonderer Leistungen im landwirtschaftlichen Natur- und Umweltmanagement
  • 7.3.9 Diskussion
  • 7.4 Baustein 4: Regional und standörtlich ausgerichtete AUKM
  • 7.4.1 Ziele von Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen
  • 7.4.2 Bewertung der gegenwärtigen Ausgestaltung der Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen
  • 7.4.3 Ziele und Struktur zukünftiger regionaler und standörtlicher AUKM
  • 7.4.3.1 Element 1: Betriebsübergreifende, langfristige Ansätze auf der Landschaftsebene zur Steigerung der Landschaftsvielfalt und zum Schutz der natürlichen Ressourcen
  • 7.4.3.2 Element 2: Zielgerichtete Maßnahmen des Arten- und Biotopschutzes
  • 7.4.3.3 Element 3: Förderung von lokalen oder regionalen Organisationsstrukturen zur gezielten Programmierung und Koordination von AUKM
  • 7.4.4 Diskussion
  • 7.5 Baustein 5: Nicht-staatliche Standards und Ko-Regulierung
  • 7.6 Baustein 6: Monitoring- und Sanktionssysteme
  • 7.6.1 Aufgaben, Zielkonflikte und Problemlagen von Monitoring- und Sanktionssystemen
  • 7.6.2 Baustein 6.1: Investition in das Indikatorensystem
  • 7.6.3 Baustein 6.2: Digitale Informationssysteme und Fernerkundung zur automatischen Erhebung
  • 7.6.4 Baustein 6.3: Monitoring stofflicher Einträge - Plausibilitätsprüfungen
  • 7.6.5 Weitere Bausteine
  • 7.6.6 Fazit
  • 7.7 Baustein 7: Unterstützende Elemente
  • 7.7.1 Ausbildung und Beratung
  • 7.7.2 Verbraucherorientierte Maßnahmen
  • 7.7.2.1 Steuern und Regulation
  • 7.7.2.2 Produktkennzeichnung
  • 7.7.2.3 Bewusstseinsbildung und Verbindung zwischen Konsumenten und Erzeugern
  • 7.7.3 Investitionshilfen
  • 7.8 Fazit
  • Kapitel 8: Skizzierung und Bewertung umweltpolitischer Strategien für eine zukünftige Agrar- und Umweltpolitik
  • 8.1 Einführung und Überblick
  • 8.1.1 Einführung
  • 8.1.2 Überblick: Strategische Entwicklungsrichtungen für eine zukünftige Agrar- und Umweltpolitik.
  • 8.1.3 Gemeinsamkeiten aller Optionen
  • 8.2 Option 1 - Weiterentwicklung des Greenings der Ersten Säule
  • 8.2.1 Zugrundeliegende Idee
  • 8.2.2 Einbettung in die agrarpolitische Diskussion
  • 8.2.3 Instrumentelle Ausgestaltung
  • 8.2.4 Diskussion und Bewertung
  • 8.3 Option 2 - Stärkung der Zweiten Säule
  • 8.3.1 Zugrundeliegende Idee
  • 8.3.2 Einbettung in die agrarpolitische Diskussion
  • 8.3.3 Grundlegende Struktur
  • 8.3.4 Instrumentelle Ausgestaltung
  • 8.3.5 Diskussion und Bewertung
  • 8.4 Option 3 - Integriertes Modell
  • 8.4.1 Zugrundeliegende Idee
  • 8.4.2 Einbettung in die agrarpolitische Diskussion
  • 8.4.3 Grundlegende Struktur
  • 8.4.4 Instrumentelle Ausgestaltung
  • 8.4.5 Diskussion und Bewertung
  • 8.5 Exkurs: Umstellung der Regulierungslogik auf „prinzipienbasierte Regulation"
  • 8.5.1 Einleitung - Ein prinzipienbasierter „Neuer Ansatz" für die GAP
  • 8.5.2 Ausgangspunkt: Der „Neue Ansatz" im EU-Produktsicherheitsrecht
  • 8.5.2.1 Der „Neue Ansatz" als Alternative
  • 8.5.2.2 Haftungsregeln als Sicherheitsnetz
  • 8.5.3 Übertragbarkeit aufgrund ähnlicher Voraussetzungen
  • 8.5.4 Vorschlag der Übertragung des prinzipienbasierten „Neuen Ansatzes" auf die GAP
  • 8.5.4.1 Rechtlich verbindliche Rahmenverordnung
  • 8.5.4.2 Gesetzliche Minimalvorgaben und freiwilliges Baukastensystem unterschiedlicher Standards
  • 8.5.4.3 Mögliche Verknüpfung mit dem System der Agrarzahlungen
  • 8.5.5 Kompetenzgrundlage
  • 8.5.6 Schlussfolgerung und Ausblick
  • 8.6 Bewertung der Optionen
  • 8.6.1 Machbarkeit
  • 8.6.2 Effektivität und Effizienz
  • 8.6.3 Akteurskoalitionen
  • 8.7 Fazit
  • Kapitel 9: Schlussbetrachtung
  • 9.1 Verwirklichung des inter- und transdisziplinären Anspruchs
  • 9.2 Zusammenfassung der Aufgaben und Ergebnisse des ZA-NExUS-Projekts
  • 9.3 Reflexion und Ausblick
  • Anhänge
  • Anhang 1: Indikatoren zur biologischen Vielfalt.
  • Anhang 2: Beispielhafte Management-Maßnahmen zum Schutz der Umweltressourcen, der biologischen Vielfalt und der Ökosystemleistungen.