Wege der Germanistik in Transkultureller Perspektive : : Akten des XIV. Kongresses der Internationalen Vereinigung Fuer Germanistik (IVG) (Bd. 10) - Jahrbuch Fuer Internationale Germanistik - Beihefte.

Transkulturalität der Religion; Ästhetisch-narrative Strategien; Literatur und Film; Strategien der Avantgarde; der Mittelmeerraum in Pilger- und Reiseberichten; Germanistik im Mittelmeerraum; Germanistik ohne Grenzen; Kulturgrenzen im multikonfessionellen Gebiet; transitorische mediterrane Zugeho...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
:
TeilnehmendeR:
Place / Publishing House:Bern : : Peter Lang AG International Academic Publishers,, 2023.
©2022.
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (760 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Cover
  • Copyright Information
  • Inhaltsverzeichnis
  • Fachkommunikationsforschung
  • Terminologische Integration in akademischen Fachkulturen Ein korpuspragmatischer Zugang (Michael Bender, Marcus Müller (Darmstadt))
  • Unterdrückung der Nationalterminologien oder Unifizierungsidee? (am Beispiel der Terminologie der medizinischen Ästhetologie) (Daniil Danilets (Odessa))
  • Bildungssprache - eigenständiges Register, Fachsprache light oder reines Konstrukt? oder: Hat der Modebegriff Bildungssprache einen Mehrwert? (Christian Efing (Aachen))
  • Gibt es die „Nischenfächer" noch? Deutsch als internationale Wissenschaftssprache in Klassischen Archäologie (Karl Gerhard Hempel (Lecce))
  • Fehler in der beglaubigten Übersetzung. Fallstudien (Artur Dariusz Kubacki (Krakau))
  • Neurolinguistische Erkenntnisse zur Fachsprachenkompetenz (Magdalena Olpińska (Warschau))
  • Didaktischer Fachstil - Muster, musterbezogene und individuelle Varianz am Beispiel der Textsorte „Einführung" (Mikaela Petkova-Kessanlis (Sofia))
  • Textsorten und Translate in deutschen Strafakten (Tinka Reichmann (Leipzig))
  • Faktoren effizienter Fachkommunikation (Thorsten Roelcke (Berlin))
  • Terminologie und Kultur: Können Wissensdatenbanken mehrsprachige Prozesse im Hinblick auf die Kulturspezifik unterstützen? (Christoph Rösener (Mainz))
  • Fachsprachliche Terminologie: kontrastiv und theorieübergreifend (Christian Lang, Roman Schneider (Mannheim))
  • Asynchrone (Fach-)Kommunikation im Internet: einige Ergebnisse der kontrastiven deutsch-polnischen Studien am Beispiel der Social-Media-Kommunikation (Paweł Szerszeń (Warschau))
  • Wissenschaftliche Texte im Vergleich - thematische Analyse der deutschen und chinesischen linguistischen Zeitschriftenartikel (Jin Zhao (Shanghai))
  • Zur Entwicklung der fachsprachlichen Hörkompetenz der chinesischen Studierenden (Yu Zheng (Shanghai)).
  • Das historische Wort und seine lexikologischen und lexikografischen Beschreibungsdimensionen
  • Historische Lexikologie und Lexikografie - zur Einführung (Laura Balbiani (Mailand), Jochen A. Bär (Vechta), Anja Lobenstein-Reichmann (Göttingen/Prag))
  • Fiktionalität und Pragmatik im Frühneuhochdeutschen Wörterbuch (Oskar Reichmann (Heidelberg/Götingen))
  • Wortgeschichte digital. Artikelinterne Verweise und ihre Visualisierung (Volker Harm (Göttingen))
  • Sprachkontakt und etymologische Forschung: die Arbeit am LEI-Germanismi / Wörter germanischen Ursprungs (Elda Morlicchio (Neapel))
  • Beziehungslexikografie - Lexikografische Aufbereitung von gesellschaftsgeschichtlichen Anerkennungsrelationen am Beispiel des Frühneuhochdeutschen (Anja Lobenstein-Reichmann (Göttingen/Prag))
  • Wie hast du's mit der Religion? Zur Beschreibung religiös-biblischen Wortgebrauchs im Althochdeutschen Wörterbuch (Almut Mikeleitis-Winter (Leipzig))
  • Lexikografische Beschreibungsdimensionen von Gender im Frühneuhochdeutschen (Andrea Moshövel (Göttingen))
  • FWB-online - Eine Fallstudie zur Digitalisierung von historischen Wörterbüchern (Henning Wolf (Göttingen))
  • Die onomasiologischen Felder des Frühneuhochdeutschen als digitale Netzwerke (Jan Christian Schaffert (Göttingen))
  • Interjektionen in Wörterbüchern und in Texten (Simona Leonardi (Genua))
  • Mehrsprachige historische Wörter aus semantischer Perspektive (Jana-Katharina Mende (Halle-Wittenberg))
  • „Nur ein blutiger Franzosenhaß kann die deutsche Kraft vereinigen" Die deutsch-französische „Erbfeindschaft" in ihren lexikalischen Ausprägungen (Sebastian Rosenberger (Göttingen))
  • Variabilität des Deutschen: Phonetik und Phonologie
  • Einleitung (Beata Grzeszczakowska-Pawlikowska (Łodz), Anke Sennema (Mainz), Klaus Geyer (Odense))
  • Zum phonologischen Status von r/ im Deutschen (Klaus Geyer (Odense)).
  • Die Variabilit[e:]t der 〈ä〉-Lautung in der deutschen Standardaussprache: Ein Bildungslaut mit Leseaussprache? (Adriana Rosalina Galván Torres (Guadalajara), Moritz Drehsen (Guadalajara))
  • The pronunciation of &lt
  • j&gt
  • in German: Fricative or Approximant? (Macià Riutort Riutort, Joaquín Romero Gallego, Kai A. Voltmer (Tarragona))
  • Sylvia Moosmüllers Forschung zur Variation des Deutschen in Österreich (Maria Paola Bissiri (Como), Brigitte Eisenwort (Wien), Livia Tonelli (Genua, )
  • L2-Aussprache und fremder Akzent: Einstellungen italienischer Germanistikstudierender (Peter Paschke (Venedig))
  • Authentisches im Aussprachetraining: Lesen(d) lernen (Zuzana Bohušová, (Banská Bystrica))
  • Die Rolle der Aussprachekompetenz in internationalen Deutsch-als-Fremdsprache-Prüfungen. Ansätze und Erfahrungen am Beispiel des Österreichischen Sprachdiploms Deutsch (ÖSD) (Manuela Glaboniat (Klagenfurt), Karoline Janicek (Wien))
  • Mut zum Sprechen - Die Entwicklung lebendiger Interaktion im System einer japanischen Anfängerklasse (Markus Rude (Tsukuba))
  • Die Variation des deutschen /r/-Lautes im interlingualen Spannungsfeld (Artur Tworek (Wrocław/Breslau))
  • Der Beitrag der kleinen Sprachen zum Fortschritt der Linguistik
  • Sektionsbeschreibung (Heinrich Siemens (Bonn), Mark Louden, Göz Kaufmann (Freiburg))
  • Axiomatische Syntax (Heinrich Siemens (Bonn))
  • Mehrsprachigkeit und Mehrsprachenlernen
  • Vorwort (Cristina Flores (Braga), Britta Hufeisen (Darmstadt), Aldona Sopata (Posen))
  • Sprachkulturen und Kommunikation: Identitäten zwischen Erwartung und Aushandlung (Veronika Elisabeth Künkel (Bayreuth))
  • Wege der deutsch-polnischen Zweisprachigkeit anhand der Sprachbiographien der deutschen Minderheit - Regional geprägte Sprachenpolitik nach 1945 und ihr Einfluss auf die Herausbildung der Bilingualität (Barbara A. Jańczak (Posen)).
  • „Pattern Replication" im Sprachgebrauch der deutsch-polnischen Bilingualen - ein Generationenvergleich (Felicja Księżyk (Opole))
  • Gebrauch und Aneignung von Anglizismen (anhand des Deutschen und des Aserbaidschanischen) (Günel Mehdizade (Baku))
  • Mit offenen Armen aufnehmen. Zur Nutzung von Ressourcen im Fremdsprachenunterricht (Ulrike Simon (Bari))
  • Mehrsprachigkeit als Ressource beim Lernen im Tandem aus der Perspektive der Teilnehmenden (Sabine Grasz (Oulu))
  • Die aktuelle Situation und Perspektiven des bilingualen Unterrichts in Serbien (Ana Djordjevic (Niš))
  • Linguistik und DaF. Deutsch und romanische Sprachen kontrastiv: Brückenschlag zwischen kontrastiv-typologischer Grammatikforschung und Fremdsprachendidaktik
  • Vorwort (Angelika Wöllstein (Mannheim), Marina Foschi Albert (Pisa), María José Domínguez Vázquez (Santiago de Compostela))
  • Umsetzung theoretischen Wissens über Vorfeld- und Außenfeldbesetzung von DaF-Lernenden ins gesprochene Deutsch. Eine Interventionsstudie anhand kollaborativer mündlicher Referate (Marta Fernández-Villanueva (Barcelona))
  • Das grammatische Genus im Deutschen und im Italienischen: Formale Kriterien, praktische Anwendungen und didaktische Implikationen aus kontrastiver Sicht (Nicolò Calpestrati (Siena))
  • Modalpartikeln als Unterrichtsproblem: Ein Vorschlag für ihre Vermittlung im universitären DaF-Unterricht in Italien (Martina Lemmetti (Pavia))
  • Das erweiterte Partizip Präsens als Attribut in sprachvergleichender Perspektive: Ein Blick auf das Sprachenpaar Deutsch-Italienisch (Patrizio Malloggi (Pisa))
  • Eine kontrastive Studie der Diskursmarkernutzung im DaF- und EFL-Kontext (José Javier Martos Ramos (Sevilla))
  • Deutsche da(r)-Pronominaladverbien. Empirische Untersuchung und Implikationen für die DaF-Didaktik (Miriam Ravetto (Vercelli)).
  • Das mehrsprachige Kind als Ausgangspunkt für eine optimale Lernergrammatik: Ergebnisse von simultan bi- und trilingualen Kindern (Natascha Müller (Wuppertal))
  • Syntaktische Strategien zur Kodierung der Informationsstruktur im Sprachenpaar Deutsch-Italienisch. Eine vergleichende Darstellung mit didaktischem Ausblick (Gianluca Cosentino (Cagliari))
  • Fehlerannotation und Fehleranalyse am Beispiel des deutsch-ungarischen Lernerkorpus Dulko (Andreas Nolda (Berlin))
  • Reihenübersicht.