Methoden des Bestärkenden Lernens Für Die Produktionsablaufplanung.

Saved in:
Bibliographic Details
:
Place / Publishing House:Wiesbaden : : Springer Vieweg. in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH,, 2023.
{copy}2023.
Year of Publication:2023
Edition:1st ed.
Language:German
Online Access:
Physical Description:1 online resource (314 pages)
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Table of Contents:
  • Intro
  • Danksagung
  • Kurzfassung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Mathematische Notation
  • Für Probleme der Produktionsablaufplanung
  • Für gradientenabhängiges bestärkendes Lernen
  • Für gradientenfreies bestärkendes Lernen
  • Statistische Kenngrößen
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Motivation und Problemstellung
  • 1.2 Zielstellung der Arbeit und Forschungsfragen
  • 1.3 Forschungsmethodik und Aufbau der Arbeit
  • 2 Grundlagen der Produktionsablaufplanung
  • 2.1 Begriffsbestimmung und thematische Abgrenzung
  • 2.2 Prozess der Produktionsablaufplanung
  • 2.3 Mathematische Optimierung der Produktionsablaufplanung
  • 2.3.1 Mathematische Formalisierung
  • 2.3.2 Modellbildung
  • 2.3.3 Konventionelle Lösungsverfahren
  • 3 Grundlagen des Bestärkenden Lernens
  • 3.1 Einordnung in die künstliche Intelligenz und in das maschinelle Lernen
  • 3.1.1 Überwachtes Lernen als angrenzendes Paradigma
  • 3.1.2 Unüberwachten Lernens als angrenzendes Paradigma
  • 3.2 Grundprinzip und Taxonomie des bestärkenden Lernens
  • 3.3 Gradientenabhängiges bestärkendes Lernen
  • 3.3.1 Markov-Entscheidungsproblem
  • 3.3.2 Nutzenfunktion
  • 3.3.3 Aktionsnutzen-bewertende Verfahren
  • 3.3.4 Entscheidungspolitik-approximierende Verfahren
  • 3.3.5 Actor-Critic-Verfahren
  • 3.4 Gradientenfreies bestärkendes Lernen
  • 3.4.1 Modellsuchende und parameteroptimierende Verfahren
  • 3.4.2 Hybride Verfahren - NeuroEvolution of Augmenting Topologies
  • 4 Stand der Wissenschaft und Technik: Bestärkendes Lernen in der Produktionsablaufplanung
  • 4.1 Gradientenabhängige Verfahren für die Produktionsablaufplanung
  • 4.1.1 Agentenbasierte Auswahl von Prioritätsregeln
  • 4.1.2 Agentenbasierte Ressourcenbelegungsplanung
  • 4.1.3 Agentenbasierte Reihenfolgeplanung
  • 4.1.4 Agentenbasierte Losbildung.
  • 4.1.5 Agentenbasiertes Reparieren von ungültigen Ablaufplänen
  • 4.2 Gradientenfreie Verfahren für die Ablaufplanung im Allgemeinen
  • 4.2.1 Einsatz der Kreuzentropie-Methode in der Ablaufplanung
  • 4.2.2 Einsatz von Bayes'scher Optimierung in der Ablaufplanung
  • 4.2.3 Einsatz von Neuro-Evolution in der Ablaufplanung
  • 4.3 Zusammenfassung und Diskussion der Forschungslücke
  • 5 Eine Methode zum Einsatz von bestärkenden Lernverfahren für die Produktionsablaufplanung
  • 5.1 Ausgangssituation, Problemstellung und Anforderungsdefinition
  • 5.2 Von der Produktionsablaufplanung zur agentenbasierten Produktionsablaufsteuerung - Prozessmodell und Funktionsprinzip
  • 5.2.1 Agentenbasierte Ressourcenbelegungsplanung
  • 5.2.2 Agentenbasierte Reihenfolgeplanung und Losbildung
  • 5.3 Projektierung und Entwicklung von agentenbasierten Produktionsablaufsteuerungen
  • 5.3.1 Entwurf von Agentenumgebungen
  • 5.3.2 Definition von maschinellen Lernaufgaben und Gestaltung von Agenten
  • 5.3.3 Integration und Inbetriebnahme von Agenten und Agentenumgebungen
  • 5.3.4 Auswahl und Implementierung von bestärkenden Lernverfahren
  • 5.3.5 Gestaltung von Belohnungsfunktionen
  • 5.3.6 Training von Agenten
  • 5.4 Zusammenfassung der Methode
  • 6 Evaluation der entwickelten Methode
  • 6.1 Flexible-Job-Shop-Problem mit flexibler Operationsplanung
  • 6.1.1 Problembeschreibung
  • 6.1.2 Anwendung des DQN-Algorithmus zur Lösung des Problems
  • 6.1.3 Diskussion der Ergebnisse
  • 6.1.4 Erweiterung des Problems um einen dynamischen Auftragshorizont
  • 6.2 Dynamisches Parallel-Maschinen-Problem mit familienabhängigen Rüstzeiten und ressourcenabhängigen Bearbeitungsgeschwindigkeiten
  • 6.2.1 Problembeschreibung
  • 6.2.2 Anwendung des PPO-Algorithmus zur Lösung des Problems
  • 6.2.3 Diskussion der Ergebnisse
  • 6.3 Zweistufiges Hybrid-Flow-Shop-Problem mit familienabhängigen Rüstzeiten.
  • 6.3.1 Problembeschreibung
  • 6.3.2 Anwendung des A2C-Algorithmus zur Lösung des Problems
  • 6.3.3 Anwendung des NEAT-Algorithmus zur Lösung des Problems
  • 6.3.4 Vergleich mit anderen Lösungsverfahren
  • 7 Schlussbetrachtung
  • 7.1 Zusammenfassung und Diskussion
  • 7.2 Ausblick
  • Literaturverzeichnis.