15.02.2024

Neuer Sammelband zu den Aufnahmen italienischer Kriegsgefangener

Eine willkommene Ergänzung zu Serie 17/6 unserer CD-Edition

2019 erschien im Rahmen der Gesamtausgabe der Historischen Bestände 1899–1950 der letzte Teil der Recordings from Prisoner-of-War Camps, World War I. Er war den im April 1918 unter der Ägide des Romanisten Karl von Ettmayer entstandenen Phonogrammen italienischer Kriegsgefangener in den oberösterreichischen Lagern von Mauthausen und Marchtrenk gewidmet und erfuhr vor allem in Italien große Beachtung (wir berichteten darüber). Geschuldet war dies in erster Linie der umtriebigen Mitherausgeberin Serenella Baggio (Università di Trento) und ihrem Team.

Ein ähnlich großes Medienecho wünscht man nun ihrer neuen Publikation, die Ende letzten Jahres in den Schriften der altehrwürdigen Accademia della Crusca in Florenz veröffentlicht wurde: Voci di prigionieri italiani della prima guerra mondiale. Und wieder konnte Professoressa Baggio als Herausgeberin zahlreiche Fachleute gewinnen, die großteils schon 2019 mitgearbeitet hatten. Dank der informativen Detailstudien zu den Tondokumenten und aufgenommenen Personen, oft angereichert durch seinerzeit unbekannte biographische Details und Illustrationen, stellt dieses Werk eine wertvolle Vertiefung und Ergänzung zur kommentierten Quellenedition des Phonogrammarchivs dar.