Dr.

Kerstin Kowarik

Postdoktorandin

FG »Prähistorische Identitäten«

Kontakt

Telefon: +43 1 51581-6132

Standort: Dominikanerbastei 16 | 1010 Wien

Kurzbiografie

Prähistorische Archäologin mit dem Forschungsschwerpunkt auf den europäischen Metallzeiten. Ihre Forschungen konzentrieren sich auf die Mensch-Umwelt-Interaktion, prähistorische Ernährungsmuster, Risikomanagement und Krisenerfahrungen (Naturgefahren, körperliche Belastungen) sowie Alpine Archäologie. Methoden umfassen bio- und geoarchäologische Zugänge, interdisziplinäre Erschließung von Sedimentarchiven sowie GIS-basierte Ansätze.

Nach ihrer Promotion an der Universität Wien zu den Versorgungsstrukturen und Umfeldbeziehungen der prähistorischen Hallstätter Salzbergwerke im Jahr 2016 hatte Kerstin Kowarik Postdoc-Stellen an der Universität Wien und am Naturhistorischen Museum Wien. Sie befasste sich hierbei im Besonderen mit der Mensch-Umwelt-Interaktion im alpinen Raum im Hinblick auf Ressourcennutzung und den Umgang mit Naturgefahren. Seit Juni 2023 ist sie Postdoktorandin am ÖAI, Abteilung »Prähistorie & Westasien/Nordostafrika-Archäologie« (FG »Prähistorische Identitäten«).

Forschungsprojekte

Forschungsschwerpunkte

  • Mensch-Umwelt-Interaktion
  • Risikomanagement und Krisenbewältigung
  • Landschaftsarchäologie
  • Prähistorische Ernährungsmuster
  • Nutzungs- und Besiedlungsgeschichte der Alpenraums
  • Erschließung von Sedimentarchiven für archäologische Fragestellung
  • Bio- und Geoarchäologie

 

Veröffentlichungen

Beitrag in Fachzeitschrift (2)

Beitrag in Sammelwerk (1)