Sommerpraktika am IWF

Im Sommer 2023 konnte das IWF zwei zwei-monatige Ferialpraktikumsstellen für Studierende anbieten. Die 2023 gewählten Projekte waren "The habitability of nearby stellar systems: assembling a target list of stars that can host planets with Earth-like atmospheres" (Betreuer: Dr. Manuel Scherf) und "Interplanetary Shocks and plasma turbulence Using Supercomputer Simulations" (Betreuer: Dr. Luis Preisser und Dr. Cyril Laurent Simon-Wedlund).

Auch 2024 konnte das IWF zwei-monatige Ferialpraktikumsstellen für Studierende anbieten. Die 2024 gewählten Projekte sind "Planetary atmospheres through time: evolution driven by atmospheric mass loss" (Betreuer: Dr. Daria Kubyhkina) und "Ion trajectories simulation for the calibration of the PICAM instrument onboard ESA/BepiColombo mission" (Betreuer: Dr. Gabriel Giono und Dr. Ali Varsani).

Das IWF plant auch 2025 solche Ferialpraktika auszuschreiben. Details folgen im Frühjahr 2025.

 

Diese Ferialpraktika werden vollständig aus dem Amtsbudget von Frau Bürgermeisterin Elke Kahr finanziert.