14.07.2023

Medieval Worlds 18: State Debate & Knowledge Collaboration II

Band 18 unseres open-access E-Journals Medieval Worlds ist online! In diesem Band präsentieren wir die Debatte als neues Format, zwei eigenständige Artikel und den zweiten Teil unseres Themenbereiches Knowledge Collaboration among Jews, Christians, Zoroastrians, and Muslims in the Abbasid Near East.

Cover Medieval Worlds Band 18

In diesem Band führen wir die Debatte als ein neues Format in Medieval Worlds ein. Hierbei sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen, zu aktuellen Themen entweder mit einem Aufsatz oder mit Kommentaren zu diesem Aufsatz beizutragen. Die Reihe wird mit einer lebhaften Diskussion über den Begriff des "Staates" in der Mediävistik eröffnet und bietet Beiträge von Brent D. Shaw, Nichola Di Cosmo, Stefano Gasparri und Cristina La Rocca, Hans-Werner Goetz, John Haldon, Yannis Stouraitis und Régine Le Jan.

In der Sektion „eigenständige Artikel“ werden erste Ergebnisse des bahnbrechenden ERC-Projekts Arithmetik, in dem deutsche mathematische Traktate aus dem Spätmittelalter untersucht werden, vorgestellt. Der zweite eigenständige Beitrag vergleicht englische und chinesische Quellen im Hinblick auf Friedensverhandlungen um die Wende zum 11. Jahrhundert CE.

Der Themenbereich Knowledge Collaboration among Jews, Christians, Zoroastrians, and Muslims in the Abbasid Near East (Gastherausgeber Nathan P. Gibson) von Band 17 wird nun abgeschlossen und präsentiert weitere Studien zu textlichen Zeugnissen "anderer" (Religionen) sowie Anwendungsbeispiele digitaler Software in diesem Kontext.

Wir freuen uns über Einreichungen für unsere kommenden Bände.

Medieval Worlds 18: State Debate & Knowledge Collaboration II