Mi, 10.01.2024 17:30

Palace, Shrine and Fortification at Pella in Jordan

Hybridvortrag | Wien

© Pella Excavations
»Palace, Shrine and Fortification at Pella in Jordan: Highlights from the 2019 & 2023 Field Seasons«

Stephen J. Bourke | Research Associate & Director, Pella Excavation, University of Sydney

 

Im Rahmen der Feldforschungen in den Jahren 2019 und 2023 wurden in Pella in Jordanien zwei Hauptbereiche des Areals erforscht: die Mittel- und Spätbronzezeitlichen Palastresidenzen auf dem Haupthügel und die Chalkolithische/Frühbronzezeitlichen I-Vorläufer-Besiedlung sowie die massiven Befestigungsanlagen der frühen Bronzezeit II auf der hohen Hügelkuppe des Tell Husn südlich des Haupthügels von Khirbet Fahl. An der Nordseite von Husn wies eine Ringmauer aus Lehmziegeln aus der Frühbronzezeit II erhebliche Störungen und Schäden auf, die auf das regionale Erdbeben der Späten Bronzezeit II zurückzuführen sind. Die nördliche 25 x 15 m große Steinterrasse/Plattform zeigte verschiedene Bauphasen aus der späten EBIB/frühen EB II-Periode. Darunter wurden mehrere Phasen der EB I-Architektur ausgegraben und ein bedeutender Horizont aus dem späten Chalkolithikum freigelegt.

An der Südseite des Haupthügels von Khirbet Fahl wurde die spätbronzezeitliche I-Architektur eines monumentalen Gebäudekomplexes erforscht, wobei in einem Raum ein reichhaltiges Zerstörungsdepot mit elitären Glas-, Elfenbein- und Metallobjekten freigelegt wurde. Unterhalb der LB I-Horizonte wurden weitere Räume des mittelbronzezeitlichen 'Hofpalastes' freigelegt. Schließlich wurde eine Reihe von tiefen eisenzeitlichen Gruben gefunden, die die monumentale spätbronzezeitliche Architektur durchschnitten haben. Die Gruben enthielten bedeutendes kultisches Material, darunter Kelche, Pferdefiguren und einen einzigartigen Elfenbeinstab, die zusammen möglicherweise eine rituelle Ansammlung darstellen, die mit dem zuvor erforschten Bit-Hilani-Palast aus der Eisenzeit II in Verbindung steht.

 

 

Informationen

 

Termin
10. Jänner 2024, 17.30 

Ort
ÖAW, Seminarraum, 3. Stock (Georg Coch-Platz 2, 1010 Wien)
und via Zoom
ZOOM LINK 

Veranstalter
ÖAW-ÖAI 

Kontakt
Sigrid Pratsch

 

EINLADUNG