Mi, 24.01.2024 17:30

Multiple identities in the southwestern Balkans Iron Age

Vortrag | Wien

Eine weibliche Grabbeigabe aus der Eisenzeit aus dem Grabhügel 1 von Kuç i Zi im Südosten Albaniens (Objekte nicht maßstabsgetreu) (© Zhaneta Andrea, Rovena Kurti)
»Multiple identities in the southwestern Balkans Iron Age: funerary costumes and modes of dress in Iron Age Albania«

Rovena Kurti | Prehistory Department, Institute of Archaeology, Tirana, Albania

Unser Wissen über die jüngere Urgeschichte Albaniens stützt sich weitgehend auf die Grabbefunde, die aus den zahlreichen Grabhügeln geborgen wurden, von denen die meisten in den Jahren des kommunistischen Regimes (1945-1990) ausgegraben wurden. In diesem Vortrag werden wir über die eisenzeitlichen Bestattungsformen in Albanien sprechen, die das Dissertationsthema der Vortragenden waren. Mit besonderem Augenmerk auf weibliche Assemblagen wird ein diachroner Überblick über die Hauptphasen der Bestattungstracht vom 11. bis 6. Jh. v. Chr. sowie die verschiedenen Einflüsse und Kontakte mit anderen Regionen auf dem Balkan, an der Adria und in der Ägäis. Diese Phaseneinteilung basiert auf einer erstmals durchgeführten systematischen typochronologischen Analyse der Hauptkategorien von Bekleidung und Körperschmuck sowie einer Analyse der Assoziationsmuster zwischen den Trachtenkomponenten. Diese wesentliche Grundlagenarbeit ermöglicht eine bessere zeitliche und räumliche Einordnung der Assemblagen sowie ein umfassendes Verständnis der regionalen Trachten, der Dynamik regionaler und intraregionaler Kontakte und ihrer Auswirkungen auf die Entwicklung der verschiedenen regionalen Trachten. Durch die Betrachtung des Aussehens und der Tracht als wichtige Marker verschiedener, sich überschneidender Identitäten, von der individuellen über die gruppenspezifische bis hin zur regionalen Identität, zeigt diese Studie die Komplexität der Bedeutungen, die in bestimmte Objekte oder Assemblagen eingebettet sind. Darüber hinaus zeigt sie, dass die wichtigsten Momente des Wandels der Tracht mit umfassenderen sozioökonomischen Veränderungen und der sich verändernden Dynamik der intraregionalen Kontakte korrespondieren und auf diese Weise die verschiedenen regionalen historischen Dynamiken widerspiegeln.

Informationen

 

Termin
24. Jänner, 17.30 Uhr

Ort
ÖAW, Seminarraum, 5. Stock, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien
und via zoom
zoom link

Veranstalter
ÖAW-ÖAI 

Kontakt
Sigrid Pratsch

 

EINLADUNG