Mi, 07.02.2024 – 09.02.2024

Encasing the Body for Eternity

Workshop | Wien

Grab 19/20 in Turah, 1910 (© KHM)
»Encasing the Body for Eternity. Body Containers in the Predynastic and the Early Dynastic Period in Egypt«

Bei mehreren neuen und älteren Ausgrabungen aus der prädynastischen und frühdynastischen Zeit (4. und frühes 3. Jt. v. Chr.) wurden verschiedene »Behälter« entdeckt, die für die Niederlegung von Bestattungen verwendet wurden. Während die aus Holz, Lehm und Keramik gefertigten Behältnisse als Särge bezeichnet werden, werden die Keramikgefäße, Körbe oder Matten, in denen die Bestattungen eingebettet wurden, nicht nach ihrer Verwendung in den Gräbern benannt, sondern behalten ihre beschreibende Bezeichnung. Auch einige Grabbauten selbst ähneln Särgen in Bezug auf Größe und Gestaltung ihres Innenraums, z. B. durch die Verwendung von Holzbrettern oder Lehm zur Verkleidung der Grabwände. Im Rahmen dieser Tagung wird die Bandbreite dieser Objekte und Merkmale diskutiert, ihre Häufigkeit bzw. Außergewöhnlichkeit, ihr Zusammenhang mit dem sozialen Status der Verstorbenen sowie ihre chronologische Entwicklung durch Raum und Zeit.

Ein Workshop im Rahmen des FWF-Projekts (P 31551 - G25) »Zentrum oder Peripherie? Das Gräberfeld von Turah im Spannungsfeld der Staatsbildung am Ende des 4. und zu Beginn des 3. Jahrtausends v. Chr. in Ägypten«, organisiert von Vera Müller (ÖAI/ÖAW, Wien) & Mariusz Jucha (Jagiellonen-Universität, Krakau).

Informationen

 

Termin
7.-9. Februar 2024

Ort
ÖAW-ÖAI, Seminarraum, 3. Stock, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien

Veranstalter
ÖAW-ÖAI 

Kontakt
Vera Müller

 

EINLADUNG

Programm