26.11.2023

Ausstellung: Forscherinnen entdecken

Mit einem Beitrag des ÖAI zu »Archäologie & Gender«

Berta Karlik (1904–1990) war eine österreichische Physikerin, die im Jahr 1973 als erste Frau zum vollwertigen Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) ernannt wurde. Als letzter Höhepunkt des ihr gewidmeten Berta-Karlik-Jahres kuratiert w. M. Brigitte Mazohl eine Ausstellung zum Thema »Forscherinnen entdecken: Frauen an der Akademie der Wissenschaften«.

Vom 1. Dezember 2023 bis zum 31. Jänner 2024 wird in der Aula des Hauptgebäudes der Österreichischen Akademie der Wissenschaften am Ignaz-Seipel Platz 2 die Bedeutung von Frauen und ihre Forschungen an der Akademie in Geschichte und Gegenwart in den Fokus gerückt. Multimediale Präsentationen stellen die ersten weiblichen Mitglieder der ÖAW sowie Frauen in der Verwaltung vor. Zudem werden aktuelle Forschungsergebnisse weiblicher Forscherinnen aus den Bereichen Infektionsbiologie, Demografie, Archäologie und Geschichtswissenschaften beleuchtet. Besonders hervorzuheben ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem Gemälde von Olga Prager aus dem Jahr 1912, die das lange Fehlen von Frauen in der Akademie aufgreift.

Ein Team des Österreichischen Archäologischen Instituts gestaltet eine Säule zum Thema »Archäologie und Gender«. Im Fokus stehen dabei Fragen wie:

Womit befasst sich Genderarchäologie? Wie sehen die Lebenswelten von Frauen und Kindern in der Vergangenheit aus? Was bewirkt die Projektion von modernen Geschlechterstereotypen in die Vergangenheit? Wurden Mädchen und Buben in der Bronzezeit unterschiedlich behandelt? Welches Bild der Frau vermittelt uns die Kunst aus der Urgeschichte?