Di, 13.01.2015 16:00

Auf zu neuen Horizonten? Zur Rolle der Sozial- und Geisteswissenschaften im Rahmen des Europäischen Forschungsrahmenprogrammes Horizon 2020

ITA-Seminar, Katja MAYER (Uni Wien)

Neue gesellschaftliche Herausforderungen brauchen interdisziplinäre Ansätze, so lautet kurzgefasst die Kernbotschaft von Horizon 2020. Welche Rollen den Sozial- und Geisteswissenschaften hierbei zugedacht werden, und welche Positionen die SSH selbst einbringen können, das waren die zentralen Fragen der EU Konferenz "Horizons for Social Sciences and Humanities" 2013.

Im Rahmen meines Vortrages werde ich berichten, wie diese Konferenz als Intervention in kommende EU Arbeitsprogramme gestaltet war, und welche Ergebnisse davon zu erwarten sind. Diskutiert werden die unterschiedlichen Auffassungen von Integration der Geistes- und Sozialwissenschaften in große cross-disziplinäre Forschungsprojekte zwischen "just another tickbox" und "taking the lead".

Dr. Katja Mayer ist Soziologin und arbeitet an der Schnittstelle Wissenschaft - Technik - Gesellschaft. Sie lehrt Wissenschaftsforschung, Wissenschaftskommunikation, und Webwissenschaften an der Universität Wien, der Kunstuniversität Linz und der Universität Luzern. Bis Ende 2013 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin von Helga Nowotny, der Präsidentin des European Research Council.

Informationen

 

Kontakt:
Doris ALLHUTTER

Die ITA-Seminare finden in der Bibliothek des ITA statt:

Institut für Technikfolgen-Abschätzung
Strohgasse 45/5 (Aufzug: 3. Stock)
1030 Wien

Nächstgelegene öffentliche Verkehrsmittel:
Straßenbahn-Linie 71 (Station 'Am Heumarkt')
Straßenbahn-Linien D, 2, 1 (Station 'Schwarzenbergplatz')
U-Bahn-Linie U4 (Station 'Stadtpark')
U-Bahn-Linien U2, U1, U4; Bus-Linie 4A etc. (Station 'Karlsplatz')