Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Balkanforschung
Vortrag: Mina Hristova, We are Bulgarians, but not quite. In-between spaces and hybrid identities in the Bulgarian-Serbian-Macedonian border area
Ort und Datum: Wien, 28.5.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Ministerratsprotokolle
Buchpräsentation: La politica asburgica nei confronti degli italiani. I “Verbali del Consiglio dei Ministri della Cisleitania 1867-1918”: Volume VIII/1: 1914-1916
Ort und Datum: Rom, 28.5.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Ministerratsprotokolle
Bandpräsentation: “That the Performance of an Italian Opera should be Avoided for about Eight Days“. Presentation of the “Minutes of the Cisleithanian Council of Ministers 1867-1918”: Volume VIII/1: 1914–1916
Ort und Datum: Trento, 27.5.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes
Lange Nacht der Forschung 2024
Ort und Datum: Wien, 24.5.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes
Lecture Performance: Diaphania. Zu den Bildfenstern des Linzer Mariendoms Musik, Tanz und Forschung im interaktiven Dialog
Ort und Datum: Wien, 24.-26.5.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / QhoD
Book Talk: Sinem Arcak Casale, Gifts in the Age of Empire. Ottoman-Safavid Cultural Exchange, 1500–1639
Ort und Datum: Wien, 23.5.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Balkanforschung
Vortrag: Milana Čergić, A city full of supermarkets. Analysing ‘economic success’ on the European semi-periphery
Ort und Datum: Wien, 21.5.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Balkanforschung
Vortrag: Justin Willson, On Paper. Print and Iconicity in the Balkans and Beyond
Ort und Datum: Wien, 14.5.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Kunstgeschichte
Workshop: Die Frömmigkeitspraxis der marianischen Kongregationen der Jesuiten im Wiener Raum
Ort und Datum: Wien, 14.5.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Balkanforschung
International Workshop: Strategies of Sainthood. Local Saints in Premodern Eastern and South Eastern Europe
Ort und Datum: Wien, 10.-11.5.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Balkanforschung
Vortrag: Rexhep Ismajli, Albanian Studies in Yugoslavia 1920–1989
Ort und Datum: Wien, 7.5.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes
Vortrag: Mirella Marini, Planning the Arenberg dynasty. Scenario thinking, female succession and generational conflict from 1550 to 1660
Ort und Datum: Wien, 24.4.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Kunstgeschichte
Fachgespräch: Glas: Malerei, Erforschung und Erhaltung
Ort und Datum: Wien, 23.4.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes
Vortrag: Yannis Skalli-Housseini, Distributive justice. From tax reform to revolution in 18th century Flanders
Ort und Datum: Wien, 11.4.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Kunstgeschichte
Buchpräsentation: Werner Oechslin, Das grösste Buch – die grösste Geschichte. Fischer von Erlachs «Entwurff einer Historischen Architectur»
Ort und Datum: Wien, 26.3.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Balkanforschung - Institut für Orientalistik der Universität Wien
Vortrag: Michael Ursinus, Eine osmanische Originalurkunde aus dem Franziskanerkloster zu Fojnica vom Jahre 1482 im Lichte neuerer Forschungen
Ort und Datum: Wien, 19.3.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes - Heeresgeschichtliche Museum / Militärhistorisches Institut - Österreichische Gesellschaft für Heereskunde
Vortrag: Ilya Berkovich, Österreichs jüdische Soldaten. Leben und Erfahrungen jüdischer Wehr­pflichtiger 1788–1815
Ort und Datum: Wien, 6.3.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Kunstgeschichte
Buchpräsentation mit Herausgeber:innen-Gespräch: Öffentliche Gebäude - Gebäude für die Öffentlichkeit?
Ort und Datum: Wien, 29.2.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes
Workshop: TravArt. Travelling artifacts, taste and consumption
Ort und Datum: Caen, 29.2.-2.3.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes
Workshop: Zwischen Osmanischem Reich und Habsburgermonarchie
Ort und Datum: Wien, 26.2.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Balkanforschung - Centre for Southeast European Studies der Universität Graz
Workshop: Towards a social history of Albanians in Socialist Yugoslavia
Ort und Datum: Graz, 9.-10.2.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Kunstgeschichte in Kooperation mit dem Institut für Philosophie der Universität Wien
Workshop: Räumliche Ordnung und jesuitischer Orden. Konzeptionen des Raumes in spätscholastischen und frühneuzeitlichen Kontexten
Ort und Datum: Wien, 25.1.2024
Einladung

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Balkanforschung
Vortrag: Elif Bayraktar Tellan, The Orthodox Notables of Istanbul in the Early Modern Period. A Discussion of Methodology and Sources
Ort und Datum: Wien, 23.1.2024
nähere Informationen

Die Veranstaltung ist ein Projekt der Steiermärkischen Landesbibliothek in Kooperation mit dem Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes, der Edition Lichtungen und < rotor > Zentrum für zeitgenössische Kunst.
Ich höre einen Vogel klagen. Ein Projekt über Lasgush Poradeci
Ort und Datum: Graz, 19.1.2024 | 20.1.-5.4.2024
nähere Informationen

Veranstalter: Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes / Forschungsbereich Balkanforschung
Vortrag: Gábor Kármán, The Diplomacy of Small States at the Borderlands of the Ottoman Empire and Christian Europe
Ort und Datum: 16. Jänner 2024
nähere Informationen