Geistes-, sozial- und kulturwissenschaftlicher Anzeiger : Zeitschrift der Philosophisch-Historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Herausgegeben vom Präsidium der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

में बचाया:
ग्रंथसूची विवरण
Herausgebendes Organ:
Place / Publishing House:Wien : ÖAW, Verl. der Österr. Akad. der Wiss., 2014-
Publication history:148.2013(2014) -
भाषा:German
विषय:
Classification:10.00 - Geisteswissenschaften allgemein: Allgemeines
02.00 - Wissenschaft und Kultur allgemein: Allgemeines
अंतर्वस्तु / टुकड़े:26 अभिलेख
भौतिक वर्णन:25 cm
टैग : टैग जोड़ें
कोई टैग नहीं, इस रिकॉर्ड को टैग करने वाले पहले व्यक्ति बनें!
शीर्षक Year संस्करण Band
Ostrogotha - Realität und Mythos / Herwig Wolfram 2019
Neue epigraphische Zeugnisse gallo-römischer Götternamen aus den beiden Germanien / Wolfgang Spickermann 2013
Hitler, Stalin and the Nazi-Soviet Pact / Norman M. Naimark 2015
Hitler und die Österreicher : zwischen totaler Gleichschaltung und partieller Unterdrückung / Arnold Suppan 2015
Schenkungen des freigelassenen oikonomos tēs poleōs Hermianos an die Stadt Korydalla (Südost-Lykien) / Bülent İplikçioğlu 2014
Einige Überlegungen zur Rekonstruktion der Musik historischer Musikautomaten / Helmut Kowar 2015
Doppelgöttinnen in den römischen Nordwestprovinzen / Gerhard Bauchhenß 2013
Das Verhältnis von Politik und Medien im österreichischen Wahlkampf : eine Langzeitstudie / Josef Seethaler 2014
Das Institut für Europäisches Schadenersatzrecht / Thomas Thiede 2017
Croatian librarian Ivan Kostrenčić : from Vienna to Zagreb / Ivica Zvonar 2020
Troilos und Lykaon : ein Beitrag zur Intertextualität Homers / Georg Danek 2016
"Scythica Vindobonensia" : Geschichte und Ausblick : mit einer Vorbemerkung von Otto Kresten / Jana Grisková, Gunther Martin 2019
Lateinisch lēnos, lēnior, lēnissimus 'mild', der heilende Mars und die vermeintlichen Xvlsigiae in Trier : unter Berücksichtigung asymmetrischer Votivformulare / Patrizia de Bernardo Stempel 2021
Apolls Epitheta : griechisch, lateinisch, keltisch bzw. keltorömisch ; eine Typologie der Beinamen klassischer Gottheiten / Milena de Albentiis Hienz ; Patrizia de Bernardo Stempel 2013
Die Institutionalisierung der Kommunikationswissenschaft an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften : Geschichte und Aufgabenbereiche des Instituts für vergleichende Medien- und Kommunikationsforschung / Gabriele Melischek / Josef Seethaler 2017
"Die Anlage einer Art phonographischen Archives" - mehr als ein Archiv : ein Überblick über die Geschichte des Phonogrammarchivs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Helmut Kowar 2017
Frauenkarrieren in der Männerwelt : Möglichkeiten, Ausschlüsse und Vertreibung : zu den ersten zehn weiblichen Mitgliedern der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Veronika Duma 2021
Drei Jahrzehnte institutionalisierte TA in Österreich : das Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Michael Nentwich, Daniela Fuchs 2019
Die staatliche Finanzierung der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften : 1847-1914 : mit einem Anhang: Bemerkungen zu den rechtlichen Grundlagen der Akademie / Hans Peter Hye 2020
Die Maria-Theresien-Krypta (1754) in der Wiener Kapuzinergruft : dynastische Repräsentation als multimediale Inszenierung / Werner Telesko 2014
Reliquienhandel im Umfeld des Patriarchats von Konstantinopel, 1363 : ein verschollen geglaubtes Originaldokument aus dem ehemaligen Archiv von St. Stephan / Christian Gastgeber 2016
1000 Jahre Nachbarschaft. "Tschechen" und "Österreicher" in historischer Perspektive : eine Synthese / Arnold Suppan 2017
Brauchen wir eine neue Debatte? : der 1. September 1939 und sein Erinnern : ein Essay / Robert Traba 2015
Neue griechische Inschriften aus Karien : Stratonikeia, Tabai, Herakleia Salbake, Apollonia Salbake, Sebastopolis / Katharina Michner 2022 156,1/2
Soviet and Post-Soviet Islam : state of the field and new directions / Paolo Sartori (Hg.) 2023 157/158
Prozessrechtlicher Kommentar zur "Strafstele" aus Epidauros, ca. 360, ca. 355 und nach 338 v. Chr. / Gerhard Thür 2021 C