Städte und Stadtstaaten zwischen Mythos, Literatur und Propaganda / herausgegeben von Paolo Cecconi und Christian Tornau

Hauptziel dieser interdisziplinären Analyse der Repräsentationen der Städte in griechischen und lateinischen Texten vom 7. Jh. v.Chr. bis zum 5. Jh. n.Chr. sind die Einflüsse politischer Faktoren auf die Entwicklung ihrer Darstellungsformen von der Klassik bis zur Kaiserzeit und Spätantike.Die Städt...

詳細記述

保存先:
書誌詳細
Superior document:Beiträge zur Altertumskunde Band 383
HerausgeberIn:
Place / Publishing House:Berlin, Boston : De Gruyter, [2020]
出版年:2020
言語:German
Italian
English
シリーズ:Beiträge zur Altertumskunde Band 383
主題:
物理的記述:VI, 347 Seiten; Illustrationen
注記:Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch, teilweise italienisch
タグ: タグ追加
タグなし, このレコードへの初めてのタグを付けませんか!
その他の書誌記述
要約:Hauptziel dieser interdisziplinären Analyse der Repräsentationen der Städte in griechischen und lateinischen Texten vom 7. Jh. v.Chr. bis zum 5. Jh. n.Chr. sind die Einflüsse politischer Faktoren auf die Entwicklung ihrer Darstellungsformen von der Klassik bis zur Kaiserzeit und Spätantike.Die Städte als Ort der Gründungsmythen der antiken Kultur sind somit zentral für die Entwicklung der Identität in der antiken Welt.Ihre Bilder als rein physischer Orte sind durch die Mythen in Fremd- wie Selbstwahrnehmung stark beeinflusst und der politische Diskurs nutzt sie für propagandistische Selbst- oder Feindbilder.Zu fragen ist 1) nach dem Verhältnis zwischen Politik und Literatur; 2) nach der Relevanz der Politik bei der Entscheidung bestimmter Mythenversionen; 3) nach dem Verhältnis von Fremd- und Selbstbild bei der Repräsentation eines Mythos; 4) nach den Mechanismen von Kanonisierung und der Erhaltung der Verbindlichkeit eines Mythos in anderen politischen und kulturellen Zeiten.Da die Erzählung in Kaiserzeit und Spätantike anders als in Entstehungszeit der literarischen Fassungen der Mythen ist, erfolgte die Anpassung nicht als Neuschöpfung von Inhalten, sondern als Reinterpretation alter Inhalte? Dieser Band dient der Beantwortung
The goal of this interdisciplinary analysis of the representations of cities and their spaces in Greek and Latin texts from the 7th century BC to the 5th century AD is to identify the influence of political and propagandistic factors in developing canonical representations of cities in Greek classical culture. The book also considers their reception and transformation in the changing contexts of the Roman imperial era and late antiquity
ISBN:9783110656763
ac_no:AC16411881
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: herausgegeben von Paolo Cecconi und Christian Tornau