Entdeckungen der Landschaft : Raum und Kultur in Geschichte und Gegenwart / Michael Kasper, Martin Korenjak, Robert Rollinger, Andreas Rudigier (Hg.)

Die Entdeckung der Landschaft gilt gemeinhin als Errungenschaft der westlichen Moderne. Tatsächlich lassen sich Wort und Begriff zuerst im Europa des 18. Jahrhunderts nachweisen. Das Phänomen als solches aber ist viel älter und beschränkt sich nicht auf Europa. Die Autoren und Autorinnen dieses Band...

תיאור מלא

שמור ב:
מידע ביבליוגרפי
Superior document:Montafoner Gipfeltreffen Band 2
VerfasserIn:
HerausgeberIn:
VerlegerIn:
Place / Publishing House:Wien, Köln, Weimar : Böhlau Verlag, 2017
שנת הוצאה לאור:2017
שפה:German
סדרה:Montafoner Gipfeltreffen Band 2
נושאים:
Classification:15.07 - Kulturgeschichte
73.84 - Umwelt und Kultur
גישה מקוונת:
תיאור פיזי:396 Seiten; Illustrationen, Karten; 24 cm
הערות:
  • Enthält: Literaturangaben
  • Personenregister: Seite [385]-389
  • Ortsregister: Seite [390]-396
תגים: הוספת תג
אין תגיות, היה/י הראשונ/ה לתייג את הרשומה!
תיאור
סיכום:Die Entdeckung der Landschaft gilt gemeinhin als Errungenschaft der westlichen Moderne. Tatsächlich lassen sich Wort und Begriff zuerst im Europa des 18. Jahrhunderts nachweisen. Das Phänomen als solches aber ist viel älter und beschränkt sich nicht auf Europa. Die Autoren und Autorinnen dieses Bandes möchten ins Bewusstsein rufen, dass Landschaft und Gebirge seit ältester Zeit an verschiedenen Orten und unter mannigfachen Vorzeichen immer wieder neu entdeckt worden sind. Sie tun dies nach den drei ineinandergreifenden Prinzipien der Interdisziplinarität, des Zusammenspiels von Globalität und Regionalität sowie der zeitlichen Universalität, die von den frühen Schriftkulturen Vorderasiens bis in die Gegenwart reicht.
ISBN:9783205205678
ac_no:AC13719754
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Michael Kasper, Martin Korenjak, Robert Rollinger, Andreas Rudigier (Hg.)