Die Opfernarrative und ihre Rolle für die Transformation österreichischer Geschichtsbilder in den politischen Diskursen zu Entnazifizierung, "Causa Waldheim" und "EU-Sanktionen" : eine Untersuchung der stenographischen Protokolle des Nationalrates / eingereicht von Siegfried Göllner

ger: Die zentralen Fragestellungen der Dissertation betreffen die Rückwirkungen der österreichischen Geschichtsnarrative der frühen Zweiten Republik auf Argumentationsstrategien im politischen Diskurs, sowie die Auswirkungen von Transformation bzw. (teilweiser) Aufrechterhaltung der Narrative über i...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
VerfasserIn:
Place / Publishing House:2008
Year of Publication:2008
Language:German
Subjects:
Classification:15.60 - Schweiz. Österreich-Ungarn. Österreich
15.06 - Politische Geschichte
15.07 - Kulturgeschichte
Online Access:
Physical Description:553 Bl.; 30 cm
Notes:Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Description
Other title:Victimization-narratives and their role in the transformation of Austrian collective memory in political discourses concerning denazification, the "Waldheim-Affair", and the "EU-sanction-measures"
Summary:ger: Die zentralen Fragestellungen der Dissertation betreffen die Rückwirkungen der österreichischen Geschichtsnarrative der frühen Zweiten Republik auf Argumentationsstrategien im politischen Diskurs, sowie die Auswirkungen von Transformation bzw. (teilweiser) Aufrechterhaltung der Narrative über ihre historische Widerlegung hinaus bis in die unmittelbare Gegenwart. Es interessiert die Etablierung, Funktionalisierung und Aktualisierung von Narrativen im politischen Diskurs, sowie dessen Überformung durch bereits etablierte Erzählungen, wobei Opfernarrative im Mittelpunkt stehen. Anhand einer an die diskurs-historische Methode der Untersuchungen von Ruth Wodak angelehnten quantitativ-qualitativen Analyse von Nationalratsdebatten zu den Themenbereichen Entnazifizierung, "Causa Waldheim" und "EU-Sanktionen", wurde diesen Fragen nachgegangen. Die Untersuchung erfolgte zum einen mit einer quantifizierenden Erhebung der in den Reden kommunizierten Inhalte, die die unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen sichtbar macht, zum anderen mit einer exemplarischen qualitativen Analyse von Nationalratsdebatten, die für den Diskursverlauf prägend waren. Um die Entwicklung der drei Diskursfelder im Längsschnitt darstellen zu können, wurden diese jeweils, dem Debattenverlauf entsprechend, in Phasen unterteilt. So konnten etwa im Entnazifizierungsdiskurs jene Strategieänderungen aufgezeigt werden, die mittels Diskreditierung der Gesetzgebung den Opferbegriff auf die ehemaligen Nationalsozialisten ausweiteten und diese dadurch in das integrativ wirkende, hegemoniale Narrativ des "Opfermythos" einbezogen.<br />Die Analyse nach inhaltlichen Kriterien, sowie der damit einhergehenden Argumentationsstrategien zeigt Gemeinsamkeiten in der Verwendung von Opferperspektive und Externalisierung von Verantwortung in den drei Diskursen auf. In diesen Strategien offenbart sich die durch ihre Einbindung in die "Gründungsnarrative" der Nation und in weiterer Folge in das kollektive Gedächtnis gegebene Wirkmächtigkeit der "Opferthese".<br />
eng: The dissertation is analysing the impact of Austrian historical narratives created in the early years after the Second World War on strategies in political discourses and the effects of the transformation of these narratives till the present day. Methodically oriented on the critical-historical-discourse-analysis employed in the works by Ruth Wodak, a quantitative-qualitative analysis of parliamentary debates concerning Denazification, the "Waldheim-Affair", and the "EU-sanction-measures" was chosen to analyse the establishment, functionalisation and actualisation of historical narratives in political discourses.<br />The themes transported in parliamentary speeches were quantified to show the varying points of emphasis in the course of the debates, which was then followed by a qualitative analysis of exemplary speeches held in crucial debates, which were integral to the discourse in question. To picture the development of the three discourses, they were divided into phases, corresponding to important changes in the debates. This way, f.e. the strategies and changes in argumentation integral to the discrediting of Denazification-measures, which led to integrating former members of NSDAP into the Victimization-myth could be shown in detail.<br />Analysing the three discourses from thematic and strategic viewpoints, they show similarities in the usage of victim-perspectives and in shifting responsibility towards uninfluenced outer circumstances.
ac_no:AC05039783
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: eingereicht von Siegfried Göllner