Ressourcen- und Unternehmensbewertung / / Roland Rollberg.

Die entscheidungsorientierte Bewertung von Handlungsoptionen ist eine zentrale Aufgabe der Unternehmensplanung. Das vorliegende Lehrbuch widmet sich nach einem grundlegenden Einblick in die Bewertungstheorie der integrierten Ermittlung und Erklärung bewertungssubjektspezifischer Grenzpreise für unte...

Πλήρης περιγραφή

Αποθηκεύτηκε σε:
Λεπτομέρειες βιβλιογραφικής εγγραφής
Superior document:Title is part of eBook package: De Gruyter DG Plus DeG Package 2023 Part 1
VerfasserIn:
MitwirkendeR:
Place / Publishing House:München ;, Wien : : De Gruyter Oldenbourg, , [2023]
©2023
Έτος έκδοσης:2023
Γλώσσα:German
Σειρά:Lehr- und Handbücher der Wirtschaftswissenschaft ,
Διαθέσιμο Online:
Φυσική περιγραφή:1 online resource (166 p.)
Ετικέτες: Προσθήκη ετικέτας
Δεν υπάρχουν, Καταχωρήστε ετικέτα πρώτοι!
Περιγραφή
Other title:Frontmatter --
Vorwort --
Inhaltsverzeichnis --
Abbildungsverzeichnis --
Tabellenverzeichnis --
Symbolverzeichnis --
1 Grundlagen der Ressourcen- und Unternehmensbewertung --
2 Ressourcenbewertung --
3 Unternehmensbewertung als Bewertung von Ressourcenbündeln --
4 Unternehmensübergreifende partnerschaftliche Bewertung --
5 Schlußbetrachtung --
Anhang --
Literaturverzeichnis --
Stichwortverzeichnis
Περίληψη:Die entscheidungsorientierte Bewertung von Handlungsoptionen ist eine zentrale Aufgabe der Unternehmensplanung. Das vorliegende Lehrbuch widmet sich nach einem grundlegenden Einblick in die Bewertungstheorie der integrierten Ermittlung und Erklärung bewertungssubjektspezifischer Grenzpreise für unterschiedlichste Bewertungsobjekte unter Verwendung produktions- und finanzwirtschaftlich fundierter Bewertungsmodelle und -kalküle. Als Bewertungsobjekte stehen einzelne Ressourcen und ganze Unternehmen als Ressourcenbündel im Mittelpunkt des Interesses. Neben dem Kauf und dem Verkauf von Zahlungsströmen, Produktionsfaktoren, Unternehmensteilen und ganzen Unternehmen werden auch die Aufnahme und die Anlage finanzieller Mittel, die Annahme von Zusatzaufträgen und die Verschmelzung von Unternehmen als Bewertungsanlässe behandelt. Dabei treten etliche strukturelle Ähnlichkeiten sowohl zwischen einer rein finanz- und einer rein realgüterwirtschaftlichen Bewertung als auch zwischen der Bewertung einer Fusion, einer Akquisition und einer Segregation zutage. Überlegungen zur unternehmensübergreifenden Bewertung von Handlungsoptionen in Wertschöpfungspartnerschaften runden die Betrachtungen ab.
Μορφή:Mode of access: Internet via World Wide Web.
ISBN:9783111072197
9783111175782
9783111318912
9783111318134
ISSN:2190-2739
DOI:10.1515/9783111072197
Πρόσβαση:restricted access
Hierarchical level:Monograph
Statement of Responsibility: Roland Rollberg.