Universität Klagenfurt

Luftbildaufnahme der Universität Klagenfurt und des angrenzenden [[Lakeside Science & Technology Park Die Universität Klagenfurt (auch ''Alpen-Adria-Universität Klagenfurt'', AAU) ist eine staatliche Universität im österreichischen Bundesland Kärnten. Sie wurde 1970 als Hochschule für Bildungswissenschaften gegründet und 1993 zur Universität Klagenfurt umgegründet. In den THE World University Rankings 2023 zählt sie zu den besten 500 Universitäten weltweit und rangiert auf Platz 5 in Österreich (ex aequo mit Universität Innsbruck und TU Wien). In den ''THE Young University Rankings'' 2021 lag sie auf Platz 48 der jungen Universitäten der Welt, 2024 auf Platz 103.

Die Universität ist seit 1. Jänner 2023 gegliedert in die Fakultäten für Kultur- und Bildungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Technische Wissenschaften und Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.

In den Forschungsfeldern „Networked and Autonomous Systems“, „Soziale Ökologie“ (bis 2018, dann Übertragung an die BOKU) und „Multiple Perspectives in Optimization“ definierte die Universität drei Exzellenzbereiche; aus Zweiterem gingen drei ''ERC Grants'', aus Letzterem ein ''doc.funds''-Kolleg des FWF hervor. Als Wissenschafts- und Doktoratskolleg wurde 2015 das ''Karl Popper Kolleg'' begründet. Seit 2019 entwickelt die Universität den Initiativschwerpunkt „Humans in the Digital Age“ (HDA) als interfakultären Exzellenzbereich, einschließlich eines ERC Grants im Bereich Cybersecurity. Seit Mai 2024 gehört sie dem Exzellenzcluster "Bilateral AI" des FWF an, gemeinsam mit JKU Linz (Lead), ISTA, TU Graz, TU Wien und WU Wien.

Neben den Instituten der jeweiligen Fakultäten bestehen Einrichtungen wie das ''Musil-Institut'' (u. a. Coorganisator des Bachmann-Preises), das ''Universitätskulturzentrum'' (UNIKUM), das ''build! Gründerzentrum'', das ''Universitätssportinstitut'' (USI) und die ''Universitätsbibliothek Klagenfurt''. Die Universität Klagenfurt fördert Bilingualismus und Mehrsprachigkeit, insbesondere im Kontext der Slowenischen Minderheit in Kärnten (der Kärntner Slowenen).

Seit 2012 ist Oliver Vitouch Rektor der Universität; dem Senat sitzt Martin Hitz, dem Universitätsrat Werner Wutscher, ehemaliger Generalsekretär des Europäischen Forums Alpbach, vor. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 12 von 12 für Suche 'Universität für Bildungswissenschaften', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken







7
Beteiligte: Universität für Bildungswissenschaften [ VerfasserIn ]
Veröffentlicht: 1975-1997
...Universität für Bildungswissenschaften...