Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs : Zeitschrift der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Kaydedildi:
Detaylı Bibliyografya
Herausgebendes Organ:
Place / Publishing House:Wien : Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss., 2011-
Publication history:[1.]2011; 2.2012 -
Dil:German
Konular:
Classification:86.09 - Rechtsgeschichte
İçindekiler/parçalar:47 Kayıt
Online Erişim:
Fiziksel Özellikler:30 cm
Notlar:Früher ohne Titelzusatz
Etiketler: Etiketle
Etiket eklenmemiş, İlk siz ekleyin!
Materyal Adı Year Edisyon Band
Lex Starzyński / Kamila Staudigl-Ciechowicz 2022
The influence of National Socialism on divorce law in Austria and the Nederlands / Mariken Lenaerts, Maastricht 2018
Die Judexcurialkonferenz und die Provisorischen Justizregeln 1861 / Kinga Beliznai Bódi 2022
Presse-, Vereins- und Versammlungskontrolle in der galizischen Behördenpraxis (1867-1914) / Andrzej Dziadzio, Krakau 2018
Gemeinsames Erbe, getrennter Aufbruch : Verfassung, Demokratie und Verfassungsgerichtsbarkeit nach 1918 / Jana Osterkamp 2023
Reigen um Kompetenzen : Arthur Schnitzlers "Reigen" vor dem Verfassungsgerichtshof im Jahre 1921 / Peter Techet 2022
"Judenrein"? : zum Antisemitismus an der Wiener Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät vor 1938 / Kamila Staudigl-Ciechowicz 2021
Die "kalte Verjährung" der nationalsozialistischen Morde in Österreich im Jahr 1975 / Sarah Stutzenstein 2021
26 Tage Regierungschef : der Kurzzeit-Ministerratsvorsitzende Ludwig von Holzgethan / Thomas Olechowski 2023
Konfessionell gebundene Ehehindernisse im Österreichische Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch : Strategien zur Umgehung des österreichischen Eherechts / Christian Neschwara, Wien 2018
Von Instrumenten der Durchstaatlichung zu Instrumenten des Nationalitätenkonflikts : zur nationalitätenpolitischen Bedeutung von Städtestatuten am Beispiel des Lemberger Statuts / Heidi Hein-Kircher, Marburg a.d.L. 2018
"Kompetenzverteilung" avant la lettre? : methodisch-theoretische und wissenschaftshistorische Reflexionen zur Zuständigkeitsverteilung in vormodernen Mehrebenensyystemen / Martin P. Schennach 2021
Das Pfand in der Herrschaftspraxis Heinrichs von Kärnten : die Innsbrucker Handschrift IC 18 in rechtshistorischer Perspektive / Jakub Razim 2022
Friedrich Zolls Konzeption des universitären Unterrichts im Römischen Recht : ein galizischer Beitrag in der Diskussion für oder gegen Pandektenvorlesungen an den österreichischen Universitäten / Ernest C. Bodura 2022
Die Entstehung des österreichischen Gesetzes über die Gesellschaft mit beschränkter Haftung / Carmen Kleinszig 2021
Vom mandatum zum Bevollmächtigungsvertrag / Christoph Schmetterer 2023
Grundrechte in Gänsefüßchen : Kelsens (un-)schlüssige Beziehung zu den "sogenannten Grund- und Freiheitsrechten" / Kathrin Groh 2023
Ist die Zugewinngemeinschaft ein deutsches Phänomen? : die konzeptionellen Umgestaltungen der Errungenschaftsgemeinschaft im ungarischen Ehegüterrecht / Eszter Cs. Herger, Pécs 2018
Probleme der (deutsch-)österreichischen Staatsgrenzen / Anna Gamper 2022
Rechtslage im Kinowesen in der Ersten Republik : Zensur- und Länderkompetenzfrage in der Judikatur des Verfassungsgerichtshofes / Peter Techet 2023
Juristische Katechismen : zu einer Erscheinungsform populärer Rechtsliteratur / Gerald Kohl 2022
Pädophilie im Mittelalter / Peter Dinzelbacher, Salzburg 2018
Die Rolle des Gewohnheitsrechts im ungarischen Verfassungsrecht nach 1848 / István Szabó, Budapest 2018
Die Protokolle des Salzburger Zucht- und Arbeitshauses 1784-1807 / Magdalena Bogenhuber 2021
"... kurz, er wohnte mir nie ehlich bei" : die eheliche Pflicht zum Geschlechtsverkehr und deren Thematisierung in Scheidungsverfahren zwischen 1783 und 1938 / Stephanie Rieder-Zagkla 2022
Mathias Wilhelm (Virgilius) Haan (1737-1816) - ein Richter als Gesetzgeber : sein Erst-Entwurf zum Strafgesetz von 1803 - ein Editionsprojekt / Christian Neschwara 2023
Die juristische Argumentation in den böhmischen Robotpatenten 1680-1738 / Ivo Cerman 2023
Sprachgebrauch im Ödenburger und Pressburger Prozessrecht an der Wende des 16./17. Jahrhunderts / János Németh, Budapest 2018
Deutsche Rechtsbücher des 13. und 14. Jahrhunderts und ihre Bedeutung als "Kaiserrecht" / Dietlinde Munzel-Everling 2020
Testamente aus der Habsburgermonarchie : Alltagskultur, Recht, Überlieferung / Thomas Olechowski ; Christoph Schmetterer (Hgg.) 2011 1,1
Austrofaschismus, Bundesstaat, Ehegüterrecht, Erbrecht, Fideikommiss ... / hrsg. von Thomas Olechowski ... 2011 1,2
Die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern in Geschichte und Gegenwart : ein Beitrag zur Rechtsgeschichte des österreichische Föderalismus : zugleich ein Beitrag zum 100. Geburtstag des Bundes-Verfassungsgesetzes / Christoph Schmetterer, Thomas Olechowski, Martin P. Schennach, Ewald Wiederin (Hgg.) 2021 11,2
Österreichisch-Tschechoslowakische Rechtsbeziehungen 1900-1950 / Herbert Kalb, Jan Kuklík, Thomas Olechowski, Petra Skřejpková, Jaromír Tauchen, Anita Ziegerhofer (Hgg.) 2022 12,2
Alkohol in der Rechtsgeschichte / Gerhard Ammerer, Thomas Olechowski (Hgg.) 2023 13,2
Eherecht 1811 bis 2011 : historische Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen ; [... aus der gleichnamigen Tagung hervorgegangen, die am 16. und 17. Juni 2011 an der Universität Wien stattfand ... ] / Gerald Kohl ... (Hgg.) 2012 2,1
Absolutismus, Amnestie, Antisemitismus, ... 2012 2,2
Appellation und Revision im Europa des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit / Leopold Auer ; Eva Ortlieb (Hgg.) 2013 3,1
Recht [durch] setzen : Gesetzgebung und prozessuale Wirklichkeit in den europäischen Rechtstraditionen = Making things legal / Kamila Staudigl-Ciechowicz ... (Hgg.) 2013 3,2
Abrechnungsgerichtshof, Allg. Gerichtsordnung, Begnadigung, Dezemberverfassung, Eduard Sturm, Egologische Rechtslehre, Eherecht, Franz Kafka, Geschlechtswechsel, Gewaltenteilung, Grundrechte, Hans Kelsen, Instanzenzug, Josephin. Gesetzbuch, Kodifikationen, Konkordat, Lateinamerika, Namensrecht, Nationalsozialismus, Naturrecht, Personenstandsrecht, Präsident, Référé législatif, Reine Rechtslehre, Tschechien, Zivilehe 2014 4,1
Zwischen Wien und Czernowitz : rechts- und staatswissenschaftliche Karrierewege um 1918 / Kamila Staudigl-Ciechowicz ; Thomas Olechowski (Hgg.) 2015 4,2
Antisemitismus - Ärzterecht - Arbeitsrecht - Arisierung - Beamte - Beweiswürdigung - Entnazifizierung - Frauenrechtsgeschichte - Hans Kelsen - Justizgeschichte - Nachkriegsprozesse - Nationalsozialismus - Pazifismus - Prozessrecht - Reichshofrat - Supplikationen - Volksgerichte - Völkerrecht - Zivilprozess 2015 5,1
Frühneuzeitliche Supplikationspraxis und monarchische Herrschaft in europäischer Perspektive / Gabriele Haug-Moritz, Sabine Ullmann (Hgg.) 2015 5,2
Arbeitsmarkt - Armeereform - Bühnenrecht - Hans Kelsen - Habsburger - Hausrecht - Kaiserreich Mexiko - Kriminalgeschichte - Monarchie - Nürnberger Prozesse - Räuberbanden - Rechtsüberleitung - Reine Rechtslehre - Reparationskommission - Rudolf Stöger-Steiner - Schauspieler - Staatsbürgerschaft - "Stradafisel" - Theater - Vertrag von St. Germain - Völkerrecht 2016 6,1
Gerichtsvielfalt in Wien : Forschungen zum modernen Gerichtsbegriff / Thomas Olechowski, Eva Ortlieb, Christoph Schmetterer (Hgg.) 2016 6,2
Privatrecht in unsicheren Zeiten : Zivilgerichtsbarkeit im Nationalsozialismus / Franz-Stefan Meissel, Stefan Wedrac (Hgg.) 2017 7,2
Sexualität vor Gericht : deviante geschlechtliche Praktiken und deren Verfolgung vom 14. bis zum 19. Jahrhundert / Gerhard Ammerer, Gerhard Fritz, Jaromír Tauchen (Hgg.) 2019 9,1
Der Vertrag von Saint Germain im Kontext der europäischen Nachkriegsordnung / Michael Gehler, Thomas Olechowski, Stefan Wedrac, Anita Ziegerhofer (Hgg.) 2019 9,2