Di, 28.05.2024 18:00

"Wir sind Bulgaren, aber nicht ganz"

Die Balkan-Ethnologin Mina Hristova beleuchtet in der Vortragsreihe "Balkanforschung an der ÖAW" hybride Identitäten in der bulgarisch-serbisch-mazedonischen Grenzregion.

© Mina Hristova 2016

In den letzten 30 Jahren hat die Europäische Union versucht, Grenzen abzubauen, doch widersprüchliche Prozesse haben insbesondere an der "Peripherie" Europas zu einer Reihe von Spannungen geführt.

Mina Hristova, Balkan-Ethnologin an der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften lenkt den Blick auf diese Spannungen in der bulgarisch-serbisch-mazedonischen Grenzregion. Auf Einladung des Instituts für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW stellt sie ihre Forschungsarbeiten in der Reihe "Balkanforschung an der ÖAW" vor. Im hybriden Vortrag "We are Bulgarians, but not quite. In-between spaces and hybrid identities in the Bulgarian- Serbian-Macedonian border area" geht  sie auf die sich verändernde politische, kulturelle und identitäre Dynamik in diesem Raum ein. Sie stellt kollektive Identitätskonstruktion in fünf Grenzstädten vor und untersucht den Einfluss von Geschichte, Erinnerung und aktuellen Veränderungsprozessen. Besoders behandelt werden Themen wie doppelte Staatsbürgerschaft, Anpassung an Minderheiten und wie Übergänge und Mehrfachidentitäten traditionelle nationale Narrative herausfordern.

Gesamtprogramm

Zoom-Link

Meeting-ID: 629 2737 2585
Kenncode: KGSk37

Informationen

 

Termine:
28. Mai 2024, 18:00 Uhr

Ort:
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Postsparkasse, 4. Stock, Veranstaltungsraum
Georg-Coch-Platz 2
1010 Wien

und online via Zoom


Kontakt:
Dr. Joachim Matzinger
T: +43 1 51581-7363
Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes der ÖAW

 

 

 

 

 

MDMDFSS
1 2
345678 9
1011 12 13141516
1718192021 22 23
24 25 26 27 28 29 30